H2GS findet Partner für digitale Baulösungen

Digitale Bauplanung für Green Steel-Projekt in Schweden

Das Unternehmen H2 Green Steel (H2GS) hat einen neuen Partner: Der IT-Lösungsanbieter Mobilaris soll den innovativen Stahlkomplex im nordschwedischen Boden während des Baus und anschließenden Betriebs mit digitalen Technologien versorgen.

Das erklärte Ziel der Zusammenarbeit bestehe daraus, die Sicherheit der Mitarbeiter zu verbessern, so H2GS. Zudem gehe es darum, die Baustelle effizient zu koordinieren. Das ermögliche einen „sicheren und transparenten“ Betrieb des groß angelegten Bauprojekts sowie später auch des täglichen Betriebs.

„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit H2 Green Steel. Sie stehen für eine neue Denkweise bei Industrieprojekten, bei denen die Digitalisierung nicht hinzugefügt, sondern von Anfang an eingebaut wird“, kommentiert Mikael Nyström, Vorstandsvorsitzender von Mobilaris. „In allen Bereichen arbeiten wir mit den Besten der Branche zusammen, und wenn möglich, streben wir die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern an“, fügt Olof Hernell, Chief Digital Officer von H2GS hinzu. Mobilaris sei nachweislich in der Lage, industrielle Abläufe umzugestalten. Darüber honaus habe das Unternehmen seinen Hauptsitz in der Region Norbotten. „Damit passt das Unternehmen sehr gut zu uns und bietet die Möglichkeit, das Technologie-Ökosystem in der Region weiter voranzutreiben“, so Hernell.

 

Weitere Meldungen rund um das Unternehmen H2 Green Steel lesen Sie in unserem Beitragsarchiv.

Foto: Chaay_Tee/Shutterstock.com

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Das könnte Sie auch interessieren

Primetals Technologies wird das Grobblechwalzwerk von Jindal Steel and Power in Angul modernisieren und so die Verfügbarkeit der Anlage erhöhen.

Jindal Steel and Power modernisiert Grobblech-Walzwerk

Jindal Steel and Power modernisiert sein 5-Meter-Grobblech-Walzwerk in Angul mit Primetals Technologies. Die neue Automatisierungsplattform ist die erste ihrer Art in einem indischen Walzwerk dieser Größe. Sie soll vor allem auf zwei Aspekte einwirken.
Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin Iron & Steel investiert in einen Kocks Reduzier- und Sizingblock RSB 370++/4. Die Anlage erweitert das Werk Yancheng um eine SBQ-Linie für hochwertige Stabstahlprodukte und soll ab dem dritten Quartal 2026 mit hoher Präzision und Flexibilität produzieren.
Winderhitzer mit interner Brennkammer – installiert von Primetals Technologies in Indien.

Neuer Winderhitzer für SAIL-Stahlwerk Rourkela beauftragt

SAIL bestellt erneut einen Winderhitzer bei Primetals Technologies – diesmal für das Werk Rourkela. Die Anlage mit verbesserter Brennkammerkonstruktion sichert Wartungsflexibilität und unterstützt eine stabile Produktion während laufender Reparaturen.
Die neue Stranggießanlage von Primetals Technologies bei Wuyang Iron and Steel ist für die Herstellung von Ultra-Dickbrammen mit bis zu 460 Millimeter Breite konzipiert.

Neue Anlage für Ultra-Dickbrammen bei HBIS Wuyang gestartet

HBIS Wuyang hat mit Primetals Technologies die erste Bramme auf einer neuen Anlage für Ultra-Dickbrammen gegossen. Die Gießanlage in Wugang ist auf Brammendicken bis 460 mm ausgelegt und bedient anspruchsvolle Anwendungen in High-End-Industrien.
Weg zu mehr Eigenfertigung: Erfolgreiche Inbetriebnahme der vollintegrierten und automatisierten Schmiedelinie bei Perryman, USA, durch SMS group

Weg zu mehr Eigenfertigung

SMS group hat die Inbetriebnahme einer vollintegrierten und automatisierten Schmiedeanlage am Standort der Perryman Company in Pennsylvania, USA, erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen des Projekts hat SMS zwei neue Schmiedemaschinen komplett geliefert.
Strategisch geschickt positioniert: Primetals Technologies eröffnet hochmoderne Werkstatt für Service-Technologien in Brasilien

Strategisch geschickt positioniert

Primetals Technologies eröffnete kürzlich eine hochmoderne Werkstatt rund um Instandhaltungs- und Modernisierungsservices in Santa Cruz, Rio de Janeiro, Brasilien. Die 7 968 Quadratmeter große Anlage liegt strategisch günstig in der Nähe mehrerer großer Stahlproduzenten.
Anzeige
MPT