WV Stahl: Kerstin Maria Rippel jetzt an Bord

Das Bild zeigt eine Frau mittleren Alters mit offenem Haar – Kerstin Maria Rippel, seit Mai 2023 Hauptgeschäftsführerin der WV Stahl

Bis Jahresende 2022 hielt Hans Jürgen Kerkhoff die Positionen als Präsident und Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Stahl (WV Stahl) in Personalunion. Noch während seiner Amtszeit fand die WV Stahl eine Lösung zur Regelung der Nachfolge. Bernhard Osburg übernahm die Präsidentschaft; Kerstin Maria Rippel wurde frühzeitig als neue Hauptgeschäftsführerin ausgerufen.

Zur Aufnahme ihrer Tätigkeit jetzt im Mai bei der Wirtschaftsvereinigung Stahl sagt die neue Hauptgeschäftsführerin Kerstin Maria Rippel:

„Die Transformation der Stahlindustrie ist in vollem Gange, weil die Unternehmen mutig voran gegangen sind und sich nicht nur strategisch zur Klimaneutralität bekannt und bereits in neue Techniken investiert haben. Bei dem enormen Umfang der Veränderung schafft die Branche es aber nicht allein. Sie braucht die Politik, sie braucht einen passenden Veränderungsrahmen – den es jetzt zu schaffen gilt. Denn die Branche steht am Scheideweg: Entweder die Stahlindustrie in Deutschland schafft den Wandel zur klimaneutralen Produktion, oder sie verschwindet aus unserem Land.

Gemeinsam mit den Mitgliedsunternehmen und dem Team der Wirtschaftsvereinigung Stahl werde ich mich intensiv dafür einsetzen, dass die Politik in Berlin und Brüssel nun rasch einen Transformationsrahmen auf den Weg bringt, der eine nachhaltige Stahlproduktion in Deutschland ermöglicht – und damit auch auf die Erfüllung der gesteckten Klimaziele einzahlt. Dazu gehören Klimaschutzverträge ebenso wie die Schaffung von Leitmärkten für grünen Stahl. Am drängendsten muss aber eine Lösung für die hohen Energiekosten in Deutschland gefunden werden: Wir brauchen jetzt einen Industriestrompreis, damit Stahlunternehmen auch weiterhin wettbewerbsfähig in unserem Land produzieren können.“

Foto: WV Stahl, elwynn/Shutterstock.com – eigene Collage

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Das könnte Sie auch interessieren

Dr. Dirk Springorum

VDEh würdigt Dirk Springorum mit Nachruf

Das Stahlinstitut VDEh würdigt Dr.-Ing. Dirk Springorum, der Anfang August 2025 mit 92 Jahren starb. Als geschäftsführendes Vorstandsmitglied prägte er den Verband von 1982 bis 1997 maßgeblich und setzte bleibende Impulse für die Stahlindustrie.
Gunnar Ahrens

Gunnar Ahrens übernimmt Leitung der Valve World Expo

Mit zwei Personalien baut die Messe Düsseldorf auf erfahrene Führungskräfte aus den eigenen Reihen. Gunnar Ahrens übernimmt die Leitung der Valve World Expo, ein anderer Kollege mit „Stallgeruch“ wird künftig zwei internationale Technologiemessen verantworten.
Das Foto zeigt Heinz-Gerhard Wente, von 2016 bis 2025 Vorsitzender des Aufsichtsrates der Salzgitter AG.

Heinz‑Gerhard Wente tritt als AR-Chef von Salzgitter zurück

Heinz‑Gerhard Wente gibt seinen Rücktritt als Vorsitzender des Aufsichtsrats der Salzgitter AG bekannt. Nach zehn Jahren an der Spitze zieht er sich zum 4. Oktober 2025 zurück. Der Nominierungsausschuss prüft die Nachfolge.
Das Bild zeigt ein Porträt von Jonathan Weber, Vorstand bei SHS Stahl-Holding-Saar. Er zeichnet u.a. für die Transformation bei saarstahl-werk-voelklingen-uebernahme-liberty-ascoval-hayang veranwortlich.

Jonathan Weber bleibt Vorstand für Transformation bei Saarstahl

Jonathan Weber bleibt weitere fünf Jahre Vorstand für Transformation bei Saarstahl und Dillinger. Seine Wiederbestellung unterstreicht die strategische Bedeutung der Themen Dekarbonisierung, Digitalisierung und Wettbewerbsfähigkeit im Saarland.
Das Bild zeigt ein Porträt von Thoralf Winkel, der als CEO dei Führung von ArcelorMittal Hamburg übernimmt.

Thoralf Winkel übernimmt die Leitung von ArcelorMittal Hamburg

Zum 1. Juli 2025 übernimmt Thoralf Winkel die Geschäftsführung von ArcelorMittal Hamburg. Er tritt die Nachfolge von Monika Boh an, die das Unternehmen Ende August auf eigenen Wunsch verlässt, um sich beruflich neu zu orientieren.
Das Bild zeigt Dr. Carmen Ostwald, die Leitung der Vereinigung hinter dem Low Emission Steel Standard (LESS)

Low Emission Steel Standard: Ostwald neue Generalsekretärin

Dr. Carmen Ostwald übernimmt die Generalsekretärsrolle bei LESS aisbl. Mit Erfahrung in der europäischen Stahlindustrie soll sie den Low Emission Steel Standard weiter etablieren und dessen Anerkennung in Politik und Wirtschaft stärken.
Anzeige
MPT

Newsletter

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Kontakt in die Redaktionen

Abo- und Bücherservice

Newsletter