Outokumpu befördert Marc-Simon Schaar

Das Bild zeigt einen Mann, der ein Sakko trägt und auf einem leeren Tisch sitzt. Es handelt sich um Marc-Simon Schaar von Outokumpu.

Der global aufgestellte Edelstahl-Spezialist Outokumpu hat jetzt eine Änderung im Führungsteam mitgeteilt. Den Großteil seines beruflichen Lebens verbrachte Marc-Simon Schaar bei den Finnen, jetzt soll er diese Erfahrungen unter anderem als Chief Procurement Officer weiter ausbauen.

„Mit sofortiger Wirkung“, so das Unternehmen in einer heutigen Presseaussendung, habe man Marc-Simon Schaar zum Chief Procurement Officer ernannt. Gleichzeitig gehört er nun dem sogenannten Outokumpu Leadership Teams an. Der 1976 geborene Schaar wirkte fünf Jahre bei dem Beratungsunternehmen Ernst & Young, bevor er ab 2012 für die Finnen tätig wurde. Sein Einstieg war die Integration von Inoxum nach der Übernahme von Thyssenkrupp. Seitdem ist er bei dem Edelstahlhersteller in weiteren leitenden Funktionen in den Bereichen Finanzen, M&A und Rohstoffbeschaffung tätig, zuletzt als Senior Vice President Raw Materials Procurement.

„Ich freue mich sehr, Marc-Simon im Führungsteam von Outokumpu begrüßen zu dürfen. Durch diese neu geschaffene Funktion, die die Beschaffung von Rohstoffen und die allgemeine Beschaffung unter einen Hut bringt, können wir unmittelbare Synergieeffekte in der gesamten Beschaffung erzielen, um beispielsweise die Auswirkungen des Kostendrucks abzufedern. Darüber hinaus kommt der Umsetzung unserer Rohstoffstrategie mit Blick auf die Dekarbonisierungsziele von Outokumpu eine Schlüsselrolle zu. Marc-Simon Schaar verfügt über umfangreiche Erfahrung in verschiedenen Geschäftsbereichen von Outokumpu, was der Grundstein für den Erfolg in dieser wichtigen Funktion ist“, erklärt CEO Heikki Malinen. Schaar ist in Deutschland ansässig und berichtet ihn.

 

Weitere Meldungen aus der Kategorie Personalien finden Sie > hier.

Foto: Outokumpu

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Das könnte Sie auch interessieren

Dr. Dirk Springorum

VDEh würdigt Dirk Springorum mit Nachruf

Das Stahlinstitut VDEh würdigt Dr.-Ing. Dirk Springorum, der Anfang August 2025 mit 92 Jahren starb. Als geschäftsführendes Vorstandsmitglied prägte er den Verband von 1982 bis 1997 maßgeblich und setzte bleibende Impulse für die Stahlindustrie.
Gunnar Ahrens

Gunnar Ahrens übernimmt Leitung der Valve World Expo

Mit zwei Personalien baut die Messe Düsseldorf auf erfahrene Führungskräfte aus den eigenen Reihen. Gunnar Ahrens übernimmt die Leitung der Valve World Expo, ein anderer Kollege mit „Stallgeruch“ wird künftig zwei internationale Technologiemessen verantworten.
Das Foto zeigt Heinz-Gerhard Wente, von 2016 bis 2025 Vorsitzender des Aufsichtsrates der Salzgitter AG.

Heinz‑Gerhard Wente tritt als AR-Chef von Salzgitter zurück

Heinz‑Gerhard Wente gibt seinen Rücktritt als Vorsitzender des Aufsichtsrats der Salzgitter AG bekannt. Nach zehn Jahren an der Spitze zieht er sich zum 4. Oktober 2025 zurück. Der Nominierungsausschuss prüft die Nachfolge.
Das Bild zeigt ein Porträt von Jonathan Weber, Vorstand bei SHS Stahl-Holding-Saar. Er zeichnet u.a. für die Transformation bei saarstahl-werk-voelklingen-uebernahme-liberty-ascoval-hayang veranwortlich.

Jonathan Weber bleibt Vorstand für Transformation bei Saarstahl

Jonathan Weber bleibt weitere fünf Jahre Vorstand für Transformation bei Saarstahl und Dillinger. Seine Wiederbestellung unterstreicht die strategische Bedeutung der Themen Dekarbonisierung, Digitalisierung und Wettbewerbsfähigkeit im Saarland.
Das Bild zeigt ein Porträt von Thoralf Winkel, der als CEO dei Führung von ArcelorMittal Hamburg übernimmt.

Thoralf Winkel übernimmt die Leitung von ArcelorMittal Hamburg

Zum 1. Juli 2025 übernimmt Thoralf Winkel die Geschäftsführung von ArcelorMittal Hamburg. Er tritt die Nachfolge von Monika Boh an, die das Unternehmen Ende August auf eigenen Wunsch verlässt, um sich beruflich neu zu orientieren.
Das Bild zeigt Dr. Carmen Ostwald, die Leitung der Vereinigung hinter dem Low Emission Steel Standard (LESS)

Low Emission Steel Standard: Ostwald neue Generalsekretärin

Dr. Carmen Ostwald übernimmt die Generalsekretärsrolle bei LESS aisbl. Mit Erfahrung in der europäischen Stahlindustrie soll sie den Low Emission Steel Standard weiter etablieren und dessen Anerkennung in Politik und Wirtschaft stärken.
Anzeige
MPT