Pader-Stahl wird Teil der EHG Gruppe aus Österreich

Fünf Männer stehen in einer Lagerhalle, Im Hintergrund ist ein LKW mit dem Schriftzug Pader-Stahl.

Die österreichische EHG Gruppe, ein führendes Stahl- und Metallhandelsunternehmen in Europa, übernimmt den Stahlhändler Pader-Stahl aus Paderborn. Mit diesem Schritt baut EHG die Präsenz in Deutschland und insbesondere im Bundesland Nordrhein-Westfalen aus.

Die EHG Gruppe expandiert weiter in Nordrhein-Westfalen und übernimmt über ihre Tochtergesellschaft in Bad Oeynhausen das Unternehmen Pader-Stahl Handels-GmbH mit Sitz in Paderborn. Die Übernahme erfolgt in zwei Etappen: 50% rückwirkend zum 01.01.2023, die restlichen 50% per 31.12.2026.

„Mit der schrittweisen Übernahme des Unternehmens Pader-Stahl bauen wir unsere Präsenz in Nordrhein-Westfalen aus. Wir sind dadurch in der Lage, unsere Kunden in unserer Region noch schneller und besser zu beliefern. Zudem können wir viele Synergien – vor allem im Verbund mit EHG in Bad Oeynhausen – nutzen“, betont Detlef Schwer, Geschäftsführer von EHG Stahl.Metall Bad Oeynhausen.

Stahlhändler Pader-Stahl verfügt über zwei Standorte

Pader-Stahl ist ein lagerhaltender Stahlhändler und verfügt über ein breites Portfolio an Stahl und Metall. Die gehandelten Produkte werden auch bearbeitet, vor allem gesägt. „Wir freuen uns, mit Pader-Stahl ein kerngesundes und vielversprechendes Unternehmen in der EHG Gruppe begrüßen zu können. Es ist in den letzten Jahren stark gewachsen und kann diesen Kurs nunmehr mit unserer Kraft im Rücken weiter fortsetzen“, so die beiden Geschäftsführer der EHG Gruppe Markus Lutz und Stefan Girardi.

Pader-Stahl hat derzeit rund 40 Mitarbeitende an zwei Standorten in Paderborn beschäftigt. Das Unternehmen kann durch die Zugehörigkeit zur EHG Gruppe das eigene Produktsortiment massiv ausbauen und von 60 Jahren Erfahrung im Stahl- und Metallhandel profitieren. „Wir freuen uns sehr, von nun an Teil der EHG Familie zu sein. Dadurch können wir auf jahrzehntelanges Know-how zurückgreifen und unser Sortiment erweitern, wovon schlussendlich unsere Kunden profitieren werden“, sagen die beiden Geschäftsführer von Pader-Stahl Helmut Schwarzkopf und Michael Agethen.

Pader-Stahl wird bis zur vollständigen Übernahme von der bestehenden Geschäftsführung unter der Nutzung von operativen Synergien selbständig weitergeführt. Weitere Integrationsschritte erfolgen erst nach der vollständigen Übernahme im Jahr 2027. Strategisch will die EHG Gruppe dabei langfristig auf den Standort Paderborn setzen.

 

Weitere Meldungen aus der Rubrik Markt finden Sie > hier.

Foto: EHG Gruppe

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Das könnte Sie auch interessieren

Miguel López kommentiert die Thyssenkrupp Q3-Zahlen 2024/2025 durchaus positiv

Thyssenkrupp Q3-Zahlen: Auftragseingang steigt, Umsatz sinkt

Thyssenkrupp legt Q3‑Zahlen vor: Auftragseingang steigt dank Marine Systems um 21 % auf 10,1 Mrd €, Umsatz sinkt auf 8,2 Mrd €. Bereinigtes EBIT verbessert sich dank APEX, doch manche Segmente drücken das Ergebnis – trotz strategischer Fortschritte.
RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH u. Co. KG ist ein Spezialist für Rundstahlketten. Das kuftbild zeigt den Firmensitz.

Spezialist für Rundstahlketten feiert rundes Jubiläum

RUD Ketten feiert 2025 sein 150-jähriges Bestehen. Der Spezialist für Rundstahlketten aus Aalen-Unterkochen steht für Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit – und blickt mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung und Internationalisierung in die Zukunft.
Ausgezeichnete Qualität: Am 5. August nahmen Reiner Hagemann und Philipp Vetter von der Badische Stahl-Nebenprodukte GmbH (BSN) die QUBA-Zertifizierung für die Produkte BEOSALT und BEOSIL entgegen. – V.l.n.r.: Reiner Hagemann (Geschäftsführer BSN), Thomas Fischer (Geschäftsführer Qualitätssicherung Sekundärbaustoffe GmbH), Philipp Vetter (Qualitätssicherung BSN)

QUBA-Zertifizierung für Sekundärbaustoffe von BSN

Die Badische Stahl-Nebenprodukte GmbH hat für ihre Sekundärbaustoffe „Beosalt“ und „Beosil“ eine QUBA-Zertifizierung erhalten. Die Zertifizierung höchste Qualitäts- und Umweltstandards bestätigen und die Eignung für drei Einsatzbereiche bescheinigen.
Mit den Make-to-Order Days, kurz MTO Days, geht am 9. und 10. Juni 2026 auf dem Stuttgarter Messegelände ein neues Veranstaltungsformat an den Start.

Make-to-Order Days 2026 als neue Messe im Juni 2026

Am 9. und 10. Juni 2026 startet mit den Make-to-Order Days auf dem Messegelände Stuttgart eine neue Fachmesse für auftragsbezogene Präzisionsfertigung. Das Format richtet sich an Entscheider aus verschiedenen Industriebranchen.
Das Bild zeigt die beiden WSM-Geschäftsführer, dem Verband für die Stahl- und Metallverarbeitung.

Stahl- und Metallverarbeitung: WSM warnt vor Stillstand

Die deutsche Stahl- und Metallverarbeitung kommt im ersten Halbjahr 2025 nicht vom Fleck. Der Branchenverband WSM fordert von der Politik entschlossenes Handeln, um den industriellen Mittelstand vor Substanzverlust zu bewahren.
Salzgitter-Konzern Halbjahresergebnis 2025, Umsatzprognose für 2025 gesenkt: Die Salzgitter AG veröffentlicht vorläufige Geschäftszahlen des ersten Halbjahres 2025 und eine Konkretisierung der Jahresprognose

Salzgitter-Konzern Halbjahresergebnis 2025: Ergebnisrückgang

Der Salzgitter-Konzern erzielte im ersten Halbjahr 2025 ein EBITDA von 116,8 Mio. € und ein Vorsteuerergebnis von – 83,8 Mio. €. Während Technologie und Aurubis-Beteiligung positiv beitrugen, belasteten schwierige Markt- und Rahmenbedingungen Stahl und Verarbeitung.
Anzeige
MPT

Newsletter

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Kontakt in die Redaktionen

Abo- und Bücherservice

Newsletter