Primobius: strategische Erweiterung der Geschäftsführung

Das Bild zeigt das Kopfportät eines Mannes. Es ist Michel Siemon, CEO der Primobius GmbH.

Im Rahmen des Übergangs von einem auf Forschung und Entwicklung fokussierten Unternehmen zu einem kommerziellen Anlagenlieferanten hat Primobius mit der strategischen Erweiterung der Geschäftsführung und des Senior Managements begonnen. Mit Michel Siemon steht nun erstmals ein CEO an der Spitze der Geschäftsführung von Primobius, dem Joint Venture von SMS group und Neometals Ltd. im Bereich des Recyclings von Lithium-Ionen-Batterien.

Michel Siemon, CEO von Primobius: „Mit Primobius haben wir in den wenigen Jahren seit unserer Gründung bereits einige wichtige Meilensteine erreicht. In unserer Demonstrationsanlage in Hilchenbach haben wir das Recyclingverfahren und die Rückgewinnungsquoten kontinuierlich verbessert. Die Zerkleinerungs- und Separierungseinheit der Recycling­anlage befindet sich inzwischen im kommerziellen Betrieb. Mit Mercedes Benz und Stelco haben wir wegweisende Projekte in zwei wichtigen Märkten, während das weltweite Interesse an unserem Verfahren wächst. Wir haben einen klaren Kurs für die kommenden Jahre. Meine Aufgabe hierbei wird sein, mich auf die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens zu konzentrieren. Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit dem gesamten Team unsere Erfolgsgeschichte fortzuschreiben.“

Seit der ersten Stunde bei Primobius an Bord

Michel Siemon war für die Gründung des Joint Ventures im Jahr 2020 verantwortlich und hat dessen strategische Positionierung bis heute maßgeblich vorangetrieben. Gleichzeitig ist er derzeit Head of Corporate Development der SMS group. Michel Siemon bringt mehr als zehn Jahre Erfahrung in der strategischen Geschäftsentwicklung in verschiedenen Branchen mit, unter anderem in der Automobil-, Industriegüter- und Metallindustrie.

Chris Reed, Vorsitzender des Aufsichtsrats von Primobius: „Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für eine strategische Erweiterung des Führungsteams. Michel ist bereits seit der Gründung unseres Joint Ventures an Bord. Wir freuen uns, dass er nun auch formell Teil des Führungsteams ist. Er kennt alle Prozesse und hat den bisherigen Erfolgskurs von Primobius bereits entscheidend mitgestaltet. Gemeinsam mit Merrill Gray und Horst Krenn, die weiterhin gemeinsam als Geschäftsführer agieren, wird er wesentlich dazu beitragen, unsere ehrgeizigen Ziele zu erreichen.“

 

Weitere Personalmeldungen finden Sie > hier.

Bilder: Primobius GmbH, elwynn/shutterstock.com – eigene Collage

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Das könnte Sie auch interessieren

Dr. Dirk Springorum

VDEh würdigt Dirk Springorum mit Nachruf

Das Stahlinstitut VDEh würdigt Dr.-Ing. Dirk Springorum, der Anfang August 2025 mit 92 Jahren starb. Als geschäftsführendes Vorstandsmitglied prägte er den Verband von 1982 bis 1997 maßgeblich und setzte bleibende Impulse für die Stahlindustrie.
Gunnar Ahrens

Gunnar Ahrens übernimmt Leitung der Valve World Expo

Mit zwei Personalien baut die Messe Düsseldorf auf erfahrene Führungskräfte aus den eigenen Reihen. Gunnar Ahrens übernimmt die Leitung der Valve World Expo, ein anderer Kollege mit „Stallgeruch“ wird künftig zwei internationale Technologiemessen verantworten.
Das Foto zeigt Heinz-Gerhard Wente, von 2016 bis 2025 Vorsitzender des Aufsichtsrates der Salzgitter AG.

Heinz‑Gerhard Wente tritt als AR-Chef von Salzgitter zurück

Heinz‑Gerhard Wente gibt seinen Rücktritt als Vorsitzender des Aufsichtsrats der Salzgitter AG bekannt. Nach zehn Jahren an der Spitze zieht er sich zum 4. Oktober 2025 zurück. Der Nominierungsausschuss prüft die Nachfolge.
Das Bild zeigt ein Porträt von Jonathan Weber, Vorstand bei SHS Stahl-Holding-Saar. Er zeichnet u.a. für die Transformation bei saarstahl-werk-voelklingen-uebernahme-liberty-ascoval-hayang veranwortlich.

Jonathan Weber bleibt Vorstand für Transformation bei Saarstahl

Jonathan Weber bleibt weitere fünf Jahre Vorstand für Transformation bei Saarstahl und Dillinger. Seine Wiederbestellung unterstreicht die strategische Bedeutung der Themen Dekarbonisierung, Digitalisierung und Wettbewerbsfähigkeit im Saarland.
Das Bild zeigt ein Porträt von Thoralf Winkel, der als CEO dei Führung von ArcelorMittal Hamburg übernimmt.

Thoralf Winkel übernimmt die Leitung von ArcelorMittal Hamburg

Zum 1. Juli 2025 übernimmt Thoralf Winkel die Geschäftsführung von ArcelorMittal Hamburg. Er tritt die Nachfolge von Monika Boh an, die das Unternehmen Ende August auf eigenen Wunsch verlässt, um sich beruflich neu zu orientieren.
Das Bild zeigt Dr. Carmen Ostwald, die Leitung der Vereinigung hinter dem Low Emission Steel Standard (LESS)

Low Emission Steel Standard: Ostwald neue Generalsekretärin

Dr. Carmen Ostwald übernimmt die Generalsekretärsrolle bei LESS aisbl. Mit Erfahrung in der europäischen Stahlindustrie soll sie den Low Emission Steel Standard weiter etablieren und dessen Anerkennung in Politik und Wirtschaft stärken.
Anzeige
MPT