Swiss Steel: neue Produktreihe Ugima-X Martensitic und Duplex

Die Swiss Steel Group revolutioniert die Welt der Zerspanung mit der Einführung von UGIMA®-X Martensitic und Duplex

Die Swiss Steel Group, Anbieter von rostfreien Stählen, führt eine neue Produktreihe ein, die man selbst „revolutionär“ nennt. Konkret handelt es sich dabei um Ugima-X Martensitische und Duplexstähle. Ihren Ursprung hat die Reihe in den Ugima-X austenitischen Sorten und den Impuls zur Erweiterung war die steigende Kundennachfrage.

Traditionell sind rostfreie Stähle aufgrund ihrer Robustheit und Festigkeit für ihre komplexe Zerspanung bekannt, was in der Bearbeitung oft eine Herausforderungen darstellt. Die Swiss Steel Group hat sich dieser Herausforderung angenommen um damit den Bearbeitungsprozess zu vereinfachen. Eine innovative Produktreihe mit verbesserter Bearbeitbarkeit ist das Ergebnis der Entwicklung: die Ugima. Sie biete eine „außergewöhnlich gute Bearbeitbarkeit“ und eine „unübertroffene Reproduzierbarkeit“ von einer Charge zur nächsten, gibt man selbstbewusst zu Protokoll. Nun hat die Swiss Steel Group bei ihrer französischen Tochtergesellschaft Ugitech mehrere neue Ugima-X-Sorten eingeführt, darunter Ugima-X 4021 und Ugima-X 4028 in der Familie der martensitischen Stähle. Diese Sorten bieten eine erhöhte Härte und eine überlegene Verschleißfestigkeit. Zusätzlich wurde Ugima-X 4460 aus der Familie der Duplexstähle eingeführt, der für seine leichte Bearbeitbarkeit bekannt ist, obwohl Duplexstähle den Ruf haben, schwer zu bearbeiten zu sein.

Die neuen Ugima-X-Sorten sollen sich durch ihr reproduzierbares Verhalten bei der Bearbeitung auszeichnen, so das Unternehmen. Damit böten sie eine höhere Produktivität und eine „optimale Anpassungsfähigkeit“ an die verschiedenen Schnittbedingungen auf Automaten und CNC-Maschinen, heißt es weiter. Zudem gebe es ein „perfektes Gleichgewicht“ von Elementen wie Schwefel und Oxiden, was für eine optimale Zerteilung der Späne und eine längere Lebensdauer der Schneidwerkzeuge sorge. Dies steigere auch die Effizienz der Bearbeitung, teilen die Schweizer mit.

Über Swiss Steel Group

Die Swiss Steel Group mit Hauptsitz in Luzern (Schweiz) gehört zu den weltweit führenden Produzenten von Spezialstahl-Langprodukten. Aufgrund des ausschließlichen Einsatzes von Stahlschrott in Elektrolichtbogenöfen sortiert sich die Gruppe unter den europaweit relevantesten Unternehmen in der Kreislaufwirtschaft ein. Speziell im Bereich nachhaltig produzierten Stahls – Green Steel – zählt sie sich zu den Marktführern. Swiss Steel Group verfügt über eigene Produktions- und Distributionsgesellschaften in über 30 Ländern. Über über ihre starke Präsenz vor Ort will sie eine breite Palette individueller Lösungen anbieten. Konkret umfasst das die Bereiche Edelbaustahl, rostfreien Stahl und Werkzeugstahl. Die Unternehmensgruppe ist börsennotiert und erwirtschaftete 2022 mit rund 10.000 Mitarbeitern einen Umsatz von über 4 Mrd. CHF.

 

Weitere Meldungen zum Unternehmen finden Sie > hier.

Foto: Swiss Steel Group

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Das könnte Sie auch interessieren

Primetals Technologies wird das Grobblechwalzwerk von Jindal Steel and Power in Angul modernisieren und so die Verfügbarkeit der Anlage erhöhen.

Jindal Steel and Power modernisiert Grobblech-Walzwerk

Jindal Steel and Power modernisiert sein 5-Meter-Grobblech-Walzwerk in Angul mit Primetals Technologies. Die neue Automatisierungsplattform ist die erste ihrer Art in einem indischen Walzwerk dieser Größe. Sie soll vor allem auf zwei Aspekte einwirken.
Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin Iron & Steel investiert in einen Kocks Reduzier- und Sizingblock RSB 370++/4. Die Anlage erweitert das Werk Yancheng um eine SBQ-Linie für hochwertige Stabstahlprodukte und soll ab dem dritten Quartal 2026 mit hoher Präzision und Flexibilität produzieren.
Winderhitzer mit interner Brennkammer – installiert von Primetals Technologies in Indien.

Neuer Winderhitzer für SAIL-Stahlwerk Rourkela beauftragt

SAIL bestellt erneut einen Winderhitzer bei Primetals Technologies – diesmal für das Werk Rourkela. Die Anlage mit verbesserter Brennkammerkonstruktion sichert Wartungsflexibilität und unterstützt eine stabile Produktion während laufender Reparaturen.
Die neue Stranggießanlage von Primetals Technologies bei Wuyang Iron and Steel ist für die Herstellung von Ultra-Dickbrammen mit bis zu 460 Millimeter Breite konzipiert.

Neue Anlage für Ultra-Dickbrammen bei HBIS Wuyang gestartet

HBIS Wuyang hat mit Primetals Technologies die erste Bramme auf einer neuen Anlage für Ultra-Dickbrammen gegossen. Die Gießanlage in Wugang ist auf Brammendicken bis 460 mm ausgelegt und bedient anspruchsvolle Anwendungen in High-End-Industrien.
Weg zu mehr Eigenfertigung: Erfolgreiche Inbetriebnahme der vollintegrierten und automatisierten Schmiedelinie bei Perryman, USA, durch SMS group

Weg zu mehr Eigenfertigung

SMS group hat die Inbetriebnahme einer vollintegrierten und automatisierten Schmiedeanlage am Standort der Perryman Company in Pennsylvania, USA, erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen des Projekts hat SMS zwei neue Schmiedemaschinen komplett geliefert.
Die S6 High cold rolling mill von Andritz bei Xichang

Andritz liefert S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk nach China

Mit dem neuen S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk bei Ansteel Xichang liefert Andritz ein zukunftsweisendes Konzept für hochfeste Stähle und Titanlegierungen. Das kombinierte Werk markiert einen Meilenstein in der chinesischen Flachstahlproduktion.
Anzeige
MPT

Newsletter

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Kontakt in die Redaktionen

Abo- und Bücherservice

Newsletter