Thyssenkrupp Materials eröffnet neues Service-Center in Texas

Gebäude des Stahl-Service-Centers von Thyssenkrupp Materials Services in Stinton, Texas

Thyssenkrupp Materials Services hat sein neues Stahl-Service-Center in Sinton, Texas, eröffnet. Damit setzt der Werkstoffhändler seinen Expansionskurs in Nordamerika fort – in den vergangenen zwei Jahren hat das Unternehmen dort über 100 Millionen Euro investiert.

Der Werkstoffhändler Thyssenkrupp Materials Services hat am 7. Mai die Eröffnung seines neuen Stahl-Service-Centers in Sinton, Texas, gefeiert. Insgesamt investierte das Unternehmen 30 Millionen Euro in den Standort, der Teil des Netzwerks der US-amerikanischen Einheit Thyssenkrupp Materials NA ist.

„Die logistisch günstige Lage – inklusive Gleis- und Hafenanbindung – in Sinton hat den Vorteil, dass wir die Lücke zu Märkten schließen können, die von weit entfernten Zulieferern abhängig waren.“

Steve McGee, COO von Thyssenkrupp Steel Services

Das neue Service-Center befindet sich auf dem Gelände von Steel Dynamics, einem der größten Stahlproduzenten der USA. „Die logistisch günstige Lage – inklusive Gleis- und Hafenanbindung – in Sinton hat den Vorteil, dass wir die Lücke zu Märkten schließen können, die von weit entfernten Zulieferern abhängig waren“, erklärt Steve McGee, COO von Thyssenkrupp Steel Services. Neben einem fast 15.000 Quadratmeter großen Gebäude umfasst die Investition auch neue, hochmoderne Spalt- und Querteilanlagen. Das Werk ist in der Lage, modernen hochfesten Stahl und andere Stahlsorten zu produzieren, die in den Vereinigten Staaten nur selten zu finden sind. Der Standort nutzt Thyssenkrupp zufolge Wind- und Solarenergie sowie elektrische Gabelstapler, um die Emissionen zu reduzieren. Derzeit sinssenkrupp Materialsd dort 15 Mitarbeiter beschäftigt.

Thyssenkrupp Materials: „Nordamerika ist Wachstumsmarkt“

Ein zentrales Ziel von Thyssenkrupp Materials ist die Unterstützung des Material- und Lieferkettenmanagements von Produktionsunternehmen in mehreren Märkten der Region und im benachbarten Mexiko, die aufgrund ihrer geografischen Lage bisher auf Materialien mit langen Transportwegen angewiesen waren. Vorher habe das nächstgelegene Werk über 1.100 Kilometer (700 Meilen) entfernt gelegen. Der Standort Sinton sei daher eine wichtige strategische Ergänzung zu den bisherigen drei Stahl-Service-Centern in Richburg (South Carolina), Woodstock (Alabama) und Detroit (Michigan).

„Nordamerika ist für uns ein zentraler Wachstumsmarkt, deshalb bauen wir unsere Position als strategischer Partner der Automobilindustrie kontinuierlich aus“, sagte Martin Stillger, CEO von Thyssenkrupp Materials Services, anlässlich der Standorteröffnung. Mit dem neuen Stahl-Service-Center in Sinton stellen man die flexible und zuverlässige Versorgung von Bestands- und Neukunden mit hochwertigem Material sicher. „Ganz im Sinne unserer ‚Materials as a Service‘-Strategie übernehmen wir die effiziente, sichere Steuerung von Lieferketten, während sich unsere Kunden auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können“, so Stillger.

Foto: Thyssenkrupp Materials Services

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Das könnte Sie auch interessieren

Miguel López kommentiert die Thyssenkrupp Q3-Zahlen 2024/2025 durchaus positiv

Thyssenkrupp Q3-Zahlen: Auftragseingang steigt, Umsatz sinkt

Thyssenkrupp legt Q3‑Zahlen vor: Auftragseingang steigt dank Marine Systems um 21 % auf 10,1 Mrd €, Umsatz sinkt auf 8,2 Mrd €. Bereinigtes EBIT verbessert sich dank APEX, doch manche Segmente drücken das Ergebnis – trotz strategischer Fortschritte.
RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH u. Co. KG ist ein Spezialist für Rundstahlketten. Das kuftbild zeigt den Firmensitz.

Spezialist für Rundstahlketten feiert rundes Jubiläum

RUD Ketten feiert 2025 sein 150-jähriges Bestehen. Der Spezialist für Rundstahlketten aus Aalen-Unterkochen steht für Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit – und blickt mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung und Internationalisierung in die Zukunft.
Ausgezeichnete Qualität: Am 5. August nahmen Reiner Hagemann und Philipp Vetter von der Badische Stahl-Nebenprodukte GmbH (BSN) die QUBA-Zertifizierung für die Produkte BEOSALT und BEOSIL entgegen. – V.l.n.r.: Reiner Hagemann (Geschäftsführer BSN), Thomas Fischer (Geschäftsführer Qualitätssicherung Sekundärbaustoffe GmbH), Philipp Vetter (Qualitätssicherung BSN)

QUBA-Zertifizierung für Sekundärbaustoffe von BSN

Die Badische Stahl-Nebenprodukte GmbH hat für ihre Sekundärbaustoffe „Beosalt“ und „Beosil“ eine QUBA-Zertifizierung erhalten. Die Zertifizierung höchste Qualitäts- und Umweltstandards bestätigen und die Eignung für drei Einsatzbereiche bescheinigen.
Mit den Make-to-Order Days, kurz MTO Days, geht am 9. und 10. Juni 2026 auf dem Stuttgarter Messegelände ein neues Veranstaltungsformat an den Start.

Make-to-Order Days 2026 als neue Messe im Juni 2026

Am 9. und 10. Juni 2026 startet mit den Make-to-Order Days auf dem Messegelände Stuttgart eine neue Fachmesse für auftragsbezogene Präzisionsfertigung. Das Format richtet sich an Entscheider aus verschiedenen Industriebranchen.
Das Bild zeigt die beiden WSM-Geschäftsführer, dem Verband für die Stahl- und Metallverarbeitung.

Stahl- und Metallverarbeitung: WSM warnt vor Stillstand

Die deutsche Stahl- und Metallverarbeitung kommt im ersten Halbjahr 2025 nicht vom Fleck. Der Branchenverband WSM fordert von der Politik entschlossenes Handeln, um den industriellen Mittelstand vor Substanzverlust zu bewahren.
Salzgitter-Konzern Halbjahresergebnis 2025, Umsatzprognose für 2025 gesenkt: Die Salzgitter AG veröffentlicht vorläufige Geschäftszahlen des ersten Halbjahres 2025 und eine Konkretisierung der Jahresprognose

Salzgitter-Konzern Halbjahresergebnis 2025: Ergebnisrückgang

Der Salzgitter-Konzern erzielte im ersten Halbjahr 2025 ein EBITDA von 116,8 Mio. € und ein Vorsteuerergebnis von – 83,8 Mio. €. Während Technologie und Aurubis-Beteiligung positiv beitrugen, belasteten schwierige Markt- und Rahmenbedingungen Stahl und Verarbeitung.
Anzeige
MPT