Upgrade der Stranggießanlage bei Talleres y Aceros

Primetals Technologies wird ein Upgrade der Mehrformatgießanlage von Tyasa umsetzen. Das Ziel: Die Produktion von Spezialstahlgüten (SBQ) für die Automobilindustrie zu ermöglichen.

Die mexikanische Automobilindustrie erfährt derzeit ein erhebliches Wachstum, da mehrere Automobilhersteller neue Produktionsanlagen im Land errichten. Diese Hersteller werden für ihre Produkte hochfeste Stähle verschiedener Art benötigen. Daher plant der mexikanische Stahlhersteller Talleres y Aceros (TYASA) ein Upgrade seiner Anlagen. Er will sein Produktportfolio um Güten für die Automobilindustrie erweitern.

Kürzlich beauftragte TYASA den Anlagenbauer Primetals Technologies mit der Aufrüstung seiner kombinierten 6-Strang-Gießanlage für Knüppel, Vorblöcke und Beam-Blank-Formate. Der mexikanische Stahlhersteller will sie für den Einsatz in der Automobilindustrie optimieren. Die Stranggießanlage wird einer umfassenden Modernisierung ihrer Strangführungen unterzogen. Außerdem wird Primetals Technologies eine elektromagnetische Rührspule einsetzen, um die Innenqualität des Warmstranges zu verbessern. Dadurch will man TYASA in die Lage versetzen, die höchsten Qualitätsanforderungen für verschiedene Spezialprodukte zu erfüllen.

Das Upgrade verspricht eine schnelle Amortisierung

Primetals Technologies wird sein bewährtes „Connect and Cast“-Konzept in dieses Strangguss-Upgrade einfließen lassen. Dieses Konzept gewährleistet eine schnelle und reibungslose Anlaufphase, indem es definierte Schnittstellen zwischen der mechanischen Ausrüstung und den Automatisierungssystemen bereitstellt. Mit den richtigen Parametern kann die Stranggießmaschine schnell in Betrieb genommen werden, so dass die ersten Gussprodukte sofort gewalzt und verkauft werden können, was zu einem schnellen Return on Investment (ROI) führt.

Die Herstellung von Spezialknüppeln für die Automobilindustrie erfordert Anlagen, die den höchsten Qualitätsstandards genügen. Die Aufrüstung der Strangführungen von TYASA durch Primetals Technologies wird sicherstellen, dass das Unternehmen diese strengen Anforderungen erfüllen kann. Darüber hinaus wird durch den Einbau einer elektromagnetischen Rührspule eine bessere Innenqualität der Produkte gewährleistet, indem die Achsenseigerung minimiert wird.

Primetals Technologies wird die mechanischen Schlüsselkomponenten sowie die Elektrik und die Automatisierungssysteme liefern, um die Modernisierung abzuschließen. Vor ziemlich genau zwei Jahren hatten beide Seiten zuletzt zueinander gefunden. Damals ging es um einen neuen Doppelpfannenofen für den TYASA-Standort Ixtaczoquitlán im Südosten Mexikos.

 

Weitere Meldungen rund um den Anlagenbauer finden Sie > hier.

Foto: Primetals Technologies

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Das könnte Sie auch interessieren

Primetals Technologies wird das Grobblechwalzwerk von Jindal Steel and Power in Angul modernisieren und so die Verfügbarkeit der Anlage erhöhen.

Jindal Steel and Power modernisiert Grobblech-Walzwerk

Jindal Steel and Power modernisiert sein 5-Meter-Grobblech-Walzwerk in Angul mit Primetals Technologies. Die neue Automatisierungsplattform ist die erste ihrer Art in einem indischen Walzwerk dieser Größe. Sie soll vor allem auf zwei Aspekte einwirken.
Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin Iron & Steel investiert in einen Kocks Reduzier- und Sizingblock RSB 370++/4. Die Anlage erweitert das Werk Yancheng um eine SBQ-Linie für hochwertige Stabstahlprodukte und soll ab dem dritten Quartal 2026 mit hoher Präzision und Flexibilität produzieren.
Winderhitzer mit interner Brennkammer – installiert von Primetals Technologies in Indien.

Neuer Winderhitzer für SAIL-Stahlwerk Rourkela beauftragt

SAIL bestellt erneut einen Winderhitzer bei Primetals Technologies – diesmal für das Werk Rourkela. Die Anlage mit verbesserter Brennkammerkonstruktion sichert Wartungsflexibilität und unterstützt eine stabile Produktion während laufender Reparaturen.
Die neue Stranggießanlage von Primetals Technologies bei Wuyang Iron and Steel ist für die Herstellung von Ultra-Dickbrammen mit bis zu 460 Millimeter Breite konzipiert.

Neue Anlage für Ultra-Dickbrammen bei HBIS Wuyang gestartet

HBIS Wuyang hat mit Primetals Technologies die erste Bramme auf einer neuen Anlage für Ultra-Dickbrammen gegossen. Die Gießanlage in Wugang ist auf Brammendicken bis 460 mm ausgelegt und bedient anspruchsvolle Anwendungen in High-End-Industrien.
Weg zu mehr Eigenfertigung: Erfolgreiche Inbetriebnahme der vollintegrierten und automatisierten Schmiedelinie bei Perryman, USA, durch SMS group

Weg zu mehr Eigenfertigung

SMS group hat die Inbetriebnahme einer vollintegrierten und automatisierten Schmiedeanlage am Standort der Perryman Company in Pennsylvania, USA, erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen des Projekts hat SMS zwei neue Schmiedemaschinen komplett geliefert.
Die S6 High cold rolling mill von Andritz bei Xichang

Andritz liefert S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk nach China

Mit dem neuen S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk bei Ansteel Xichang liefert Andritz ein zukunftsweisendes Konzept für hochfeste Stähle und Titanlegierungen. Das kombinierte Werk markiert einen Meilenstein in der chinesischen Flachstahlproduktion.
Anzeige
MPT

Newsletter

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Kontakt in die Redaktionen

Abo- und Bücherservice

Newsletter