Wartung der Stranggussanlagen bei Outokumpu Stainless USA

Primetals Technologies führt Wartung für Stranggussanlagen für Outokumpu Stainless USA durch

Primetals Technologies hat von Outokumpu Stainless USA, einem Hersteller von rostfreiem Stahl, einen fünfjährigen Wartungsvertrag auf Basis von Kosten pro Tonne erhalten. Das Unternehmen wird für die Reparatur und Wartung der einsträngigen Stranggussanlage von Outokumpu in Calvert, Alabama, zuständig sein.

Dieser Vertrag stelle eine bedeutende Veränderung gegenüber früheren Wartungsarbeiten dar, heißt es. Primetals Technologies wird sein Wissen über die Originalbauteile einbringen und zukünftige Prozessverbesserungen einführen. Das Unternehmen hat sich verpflichtet, die Leistung und Langlebigkeit der Stranggießanlage, die es 2012 an Outokumpu geliefert hat, zu verbessern. Dazu gehört auch die Anwendung der neuesten Entwicklungen in den Bereichen Kokillenbeschichtung und Rollenbeschichtung.

Die Wartungsarbeiten werden in eine nahe gelegene, 5.000 Quadratmeter große Werkstätte in Calvert verlagert, die von Primetals Technologies betrieben wird. Durch diesen Umzug werden die Wartungsarbeiten gestrafft und Outokumpu erhält in seinem Stahlwerk zusätzlichen Platz für andere Produktionstätigkeiten. Die Produktion von Outokumpu in Calvert und der Betrieb der Stranggussanlage werden während der Verlagerung nicht gestört.

Der Abschluss dieses Vertrages sowie ein kürzlich abgeschlossener Vertrag mit ArcelorMittal Nippon Steel (AM/NS) Calvert über die Wartung von Stranggussanlagen stärkt das Angebot von Primetals Technologies an vor- und nachgelagerten Dienstleistungen in den Vereinigten Staaten weiter.

Umfassender Wartungsumfang für Outokumpu Stainless USA

Der Vertrag deckt ein breites Spektrum an Wartungsarbeiten für Stranggussanlagen ab. Er soll eine „optimale Leistung und Langlebigkeit der Anlagen“ gewährleisten. Dazu gehören die Reparatur und Wartung von Kokillen, Oszillatoren sowie von Segmenten der Biege-, Bogen-, Richt- und Horizontalen Zone. Darüber hinaus ist Primetals Technologies mit der Instandhaltung von Gießrollen (sowohl neu als auch überholt), Spindeln, Rollgangsrollen, Rollgangsantriebswellen und dem gesamten Ersatzteilmanagement betraut.

Primetals Technologies wird auch seine Hiper-Coat-Technologie auf die Kokillenplatten anwenden, die eine variable Härte bietet, um die Lebensdauer dieser Komponenten zu verlängern. Ebenso soll die firmeneigene Aufschweißtechnologie die Leistung und Haltbarkeit der Gießrollen verbessern. Der Vertrag umfasst auch die halbjährliche Vermessung der einzelnen Stränge in der Maschine, Erstellung von Berichten und die ganzheitliche Arbeit der Wartung und die Überwachung der Kernausrüstung sowie zusätzlich die Unterstützung durch internationale Betriebsexperten.

Zugang zu fortschrittlicher Technologie

Ein weiterer Vorteil des Servicevertrags soll die Möglichkeit für die Kunden sein, über die Betriebsmanagement-Plattform Through-Process Optimization auf Fernunterstützung zuzugreifen. Darüber hinaus soll die m.space e-Services-Plattform den Betreibern ermöglichen, Ersatzteile online zu bestellen, auf Schulungen zuzugreifen und die Anlagendokumentation zu zentralisieren.

Darüber hinaus bietet die Maintenance and Asset Technology (MAT) Platform eine Reihe von Werkzeugen für die Echtzeitverfolgung der Kupferplatten- und Stranggussrollenfotte. Die von Primetals Technologies entwickelte vorausschauende Wartungsplanung von MAT setzt auf sogenannte zuverlässigkeitsorientierte Wartungsstrategien, um Fehlermöglichkeiten zu erkennen und die Lebensdauer der Anlagen zu optimieren. MAT umfasst auch eine grafische Verfolgung von Arbeitsaufträgen, Prognosen zur Steigerung der Gesamtproduktivität und ein KPI-Dashboard für Berichte. Die Konzeption von MAT erfolgte für den mobilen Einsatz. Daher lässt sich die Lösung auf Tablets betreiben, was den Zugriff vor Ort und offline ermöglicht.

 

Weitere Meldungen rund um Primetals Technologies finden Sie > hier.

Foto: Primetals Technologies

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Das könnte Sie auch interessieren

Primetals Technologies wird das Grobblechwalzwerk von Jindal Steel and Power in Angul modernisieren und so die Verfügbarkeit der Anlage erhöhen.

Jindal Steel and Power modernisiert Grobblech-Walzwerk

Jindal Steel and Power modernisiert sein 5-Meter-Grobblech-Walzwerk in Angul mit Primetals Technologies. Die neue Automatisierungsplattform ist die erste ihrer Art in einem indischen Walzwerk dieser Größe. Sie soll vor allem auf zwei Aspekte einwirken.
Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin Iron & Steel investiert in einen Kocks Reduzier- und Sizingblock RSB 370++/4. Die Anlage erweitert das Werk Yancheng um eine SBQ-Linie für hochwertige Stabstahlprodukte und soll ab dem dritten Quartal 2026 mit hoher Präzision und Flexibilität produzieren.
Winderhitzer mit interner Brennkammer – installiert von Primetals Technologies in Indien.

Neuer Winderhitzer für SAIL-Stahlwerk Rourkela beauftragt

SAIL bestellt erneut einen Winderhitzer bei Primetals Technologies – diesmal für das Werk Rourkela. Die Anlage mit verbesserter Brennkammerkonstruktion sichert Wartungsflexibilität und unterstützt eine stabile Produktion während laufender Reparaturen.
Die neue Stranggießanlage von Primetals Technologies bei Wuyang Iron and Steel ist für die Herstellung von Ultra-Dickbrammen mit bis zu 460 Millimeter Breite konzipiert.

Neue Anlage für Ultra-Dickbrammen bei HBIS Wuyang gestartet

HBIS Wuyang hat mit Primetals Technologies die erste Bramme auf einer neuen Anlage für Ultra-Dickbrammen gegossen. Die Gießanlage in Wugang ist auf Brammendicken bis 460 mm ausgelegt und bedient anspruchsvolle Anwendungen in High-End-Industrien.
Weg zu mehr Eigenfertigung: Erfolgreiche Inbetriebnahme der vollintegrierten und automatisierten Schmiedelinie bei Perryman, USA, durch SMS group

Weg zu mehr Eigenfertigung

SMS group hat die Inbetriebnahme einer vollintegrierten und automatisierten Schmiedeanlage am Standort der Perryman Company in Pennsylvania, USA, erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen des Projekts hat SMS zwei neue Schmiedemaschinen komplett geliefert.
Die S6 High cold rolling mill von Andritz bei Xichang

Andritz liefert S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk nach China

Mit dem neuen S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk bei Ansteel Xichang liefert Andritz ein zukunftsweisendes Konzept für hochfeste Stähle und Titanlegierungen. Das kombinierte Werk markiert einen Meilenstein in der chinesischen Flachstahlproduktion.
Anzeige
MPT

Newsletter

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Kontakt in die Redaktionen

Abo- und Bücherservice

Newsletter