Sechster Standort von Tata Steel Nederland nun klimaneutral

Das Foto zeigt den Standort Geldermalsen ('SAB-profiel') von Tata Steel Nederland. Dieser ist nun klimaneutral. Auf dem Dach sind Solarzellen zu sehen.

Tata Steel Nederland hat einen weiteren bedeutenden Fortschritt in seinen Nachhaltigkeitsambitionen für seine Downstream-Sparte erzielt. Kürzlich erreichte das Unternehmen am niederländischen Standort Geldermalsen (‚SAB-profiel‘) CO2-Neutralität bei der Produktion von Dach- und Fassadenpaneelen aus Stahl. Geldermalsen ist damit der sechste Standort von Tata Steel Nederland in Europa, der klimaneutral agiert.

Gunilla Saltin, Vorstandsmitglied von Tata Steel Nederland und verantwortlich für das Downstream-Geschäft: „Die von Geldermalsen erreichte CO2-Neutralität steht im Einklang mit unseren Ambitionen, bis 2045 vollständig klimaneutral zu sein. Neben Megaprojekten wie der Umstellung auf grüne Stahlproduktion im niederländischen IJmuiden arbeiten wir auch in anderen Bereichen daran, unser Unternehmen nachhaltiger zu gestalten. Unser Engagement für Nachhaltigkeit in unserem Downstream-Geschäft hat großes Potenzial. Fast ein Drittel unserer Downstream-Standorte ist bereits klimaneutral, und wir arbeiten weiter hart daran, vollständig CO2-neutral zu werden.“

Laut Govert Kockelkoren, CEO von SAB-profiel, begann die „Reise zur Klimaneutralität“ 2019 mit dem Bau der neuen Sandwichpanel-Fabrik. Damals haben habe man sich sofort dafür entschieden, ohne Gas zu bauen und 4.500 Solarzellen auf dem Dach zu installieren. Zudem arbeite man ständig daran, den ökologischen Fußabdruck zu verbessern, indem man in Energieeinsparungen investiere und den Rohstoffverbrauch reduziere. „Wir haben unsere Emissionen erfasst und uns neue Ziele gesetzt. Ich bin unglaublich stolz auf unser Team. Sie haben unglaublich hart gearbeitet, um sicherzustellen, dass wir CO2-neutral produzieren“, so Kockelkoren.

Über SAB-profiel und Tata Steel Downstream Europe

Tata Steel Nederland besteht aus zwei Geschäftseinheiten. Dabei handelt es sich um Tata Steel IJmuiden (TSIJ) und Tata Steel Downstream Europe (TSDE). SAB-profiel ist der Name der Betriebsgesellschaft von Tata Steel Nederland in Geldermalsen und IJsselstein und ist Teil von TSDE. Das Unternehmen stellt mit Stahl aus IJmuiden Dach- und Fassadensysteme für den Einsatz im Bauwesen her. Mit fast 250 Mitarbeitern an drei Standorten (zwei in den Niederlanden und einer in Deutschland) bedient SAB-profiel Kunden in der ganzen Welt.

Downstream Europe verarbeitet Stahl aus IJmuiden für hochwertige Anwendungen in spezifischen Marktsegmenten wie dem Baugewerbe (Dächer und Fassadenverkleidungen), dem Mobilitätssektor (Autos) und dem Energiesektor (Batterien). Mit 19 Produktionsstandorten in zehn Ländern beliefert TSDE hauptsächlich Kunden in Europa und teilweise in den Vereinigten Staaten. TSDE ist in fünf Geschäftsbereiche unterteilt: Building Systems, Colors, Distribution, Plating und Tubes.

 

Weitere Meldungen zu Tata Steel finden Sie > hier.

Foto: Tata Steel

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Das könnte Sie auch interessieren

Primetals Technologies wird das Grobblechwalzwerk von Jindal Steel and Power in Angul modernisieren und so die Verfügbarkeit der Anlage erhöhen.

Jindal Steel and Power modernisiert Grobblech-Walzwerk

Jindal Steel and Power modernisiert sein 5-Meter-Grobblech-Walzwerk in Angul mit Primetals Technologies. Die neue Automatisierungsplattform ist die erste ihrer Art in einem indischen Walzwerk dieser Größe. Sie soll vor allem auf zwei Aspekte einwirken.
Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin Iron & Steel investiert in einen Kocks Reduzier- und Sizingblock RSB 370++/4. Die Anlage erweitert das Werk Yancheng um eine SBQ-Linie für hochwertige Stabstahlprodukte und soll ab dem dritten Quartal 2026 mit hoher Präzision und Flexibilität produzieren.
Winderhitzer mit interner Brennkammer – installiert von Primetals Technologies in Indien.

Neuer Winderhitzer für SAIL-Stahlwerk Rourkela beauftragt

SAIL bestellt erneut einen Winderhitzer bei Primetals Technologies – diesmal für das Werk Rourkela. Die Anlage mit verbesserter Brennkammerkonstruktion sichert Wartungsflexibilität und unterstützt eine stabile Produktion während laufender Reparaturen.
Die neue Stranggießanlage von Primetals Technologies bei Wuyang Iron and Steel ist für die Herstellung von Ultra-Dickbrammen mit bis zu 460 Millimeter Breite konzipiert.

Neue Anlage für Ultra-Dickbrammen bei HBIS Wuyang gestartet

HBIS Wuyang hat mit Primetals Technologies die erste Bramme auf einer neuen Anlage für Ultra-Dickbrammen gegossen. Die Gießanlage in Wugang ist auf Brammendicken bis 460 mm ausgelegt und bedient anspruchsvolle Anwendungen in High-End-Industrien.
Weg zu mehr Eigenfertigung: Erfolgreiche Inbetriebnahme der vollintegrierten und automatisierten Schmiedelinie bei Perryman, USA, durch SMS group

Weg zu mehr Eigenfertigung

SMS group hat die Inbetriebnahme einer vollintegrierten und automatisierten Schmiedeanlage am Standort der Perryman Company in Pennsylvania, USA, erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen des Projekts hat SMS zwei neue Schmiedemaschinen komplett geliefert.
Die S6 High cold rolling mill von Andritz bei Xichang

Andritz liefert S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk nach China

Mit dem neuen S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk bei Ansteel Xichang liefert Andritz ein zukunftsweisendes Konzept für hochfeste Stähle und Titanlegierungen. Das kombinierte Werk markiert einen Meilenstein in der chinesischen Flachstahlproduktion.
Anzeige
MPT

Newsletter

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Kontakt in die Redaktionen

Abo- und Bücherservice

Newsletter