Akash Latchman erweitert den Vorstand von Tata Steel Nederland

Akash Latchman

Am 18. November 2024 wird Akash Latchman den Vorstand von Tata Steel Nederland (TSN) erweitern und die Rolle des Chief Project and Engineering Officer (CPEO) antreten. In seiner Rolle als CPEO wird Akash Latchman für die technische Umsetzung des Green-Steel-Plans von Tata Steel am Standort im niederländischen IJmuiden verantwortlich sein.

„Wir freuen uns, dass Akash bald als CPEO dem Vorstand von Tata Steel Nederland angehören wird. In dieser neuen Position wird er gemeinsam mit dem Team aus den Niederlanden und Indien, das bereits an der Vorbereitung des Green Steel-Plans arbeitet, die Transformation des Standorts in IJmuiden leiten. Sein breiter Erfahrungsschatz und sein Wissen über vergleichbare Großprojekte an verschiedenen Orten weltweit werden für uns von großem Nutzen sein“, erklärt T.V. Narendran, CEO und Managing Director von Tata Steel Limited sowie Vorsitzender des Aufsichtsrats von Tata Steel Nederland.

Akash Latchman verfügt über Erfahrung im Chemie- und Energiesektor

„Ich freue mich darauf, zu einem Zeitpunkt zu Tata Steel Nederland zu stoßen, an dem sich das Unternehmen auf eine nachhaltige Zukunft zubewegt. Gemeinsam mit allen beteiligten Kollegen von Tata Steel möchte ich diesen Übergang so gut wie möglich gestalten“, fügt Akash Latchman hinzu.

In den letzten Jahren arbeitete Latchman beim südafrikanischen Chemie- und Energieunternehmen Sasol, das weltweit tätig ist. Er leitete mehrere große Industrieprojekte in Nordamerika und Afrika.

Mit der Ernennung von Akash Latchman besteht der Vorstand von Tata Steel Nederland künftig aus fünf Mitgliedern: Hans van den Berg (CEO), Hans Turkesteen (CFO), Akash Latchman (CPEO), Tom Eussen (Managing Director Tata Steel IJmuiden) und Gunilla Saltin (Magaing Director Tata Steel Downstream Europe).

Über Tata Steel Nederland

Tata Steel Nederland ist einer der führenden Stahlproduzenten in Europa. Das Unternehmen liefert hochqualitative Stahlprodukte an anspruchsvolle Abnehmermärkte, darunter die Bau-, Automobil- und Verpackungsindustrie sowie den Maschinenbau. Tata Steel Nederland verfügt über Standorte in den Niederlanden, Belgien, Deutschland sowie weiteren Ländern Europas und gehört zur indischen Tata Steel Gruppe, einem der größten Stahlproduzenten weltweit. Tata Steel Nederland verzeichnete in dem am 31. März 2024 endenden Geschäftsjahr einen Umsatz von 5,9 Milliarden Euro. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, Stahl bis 2045 vollständig klimaneutral zu produzieren. Grüner Stahl ohne den Einsatz von Kohle.

 

Foto: Tata Steel, elwynn/Shutterstock.com – eigene Collage

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Das könnte Sie auch interessieren

Dr. Dirk Springorum

VDEh würdigt Dirk Springorum mit Nachruf

Das Stahlinstitut VDEh würdigt Dr.-Ing. Dirk Springorum, der Anfang August 2025 mit 92 Jahren starb. Als geschäftsführendes Vorstandsmitglied prägte er den Verband von 1982 bis 1997 maßgeblich und setzte bleibende Impulse für die Stahlindustrie.
Gunnar Ahrens

Gunnar Ahrens übernimmt Leitung der Valve World Expo

Mit zwei Personalien baut die Messe Düsseldorf auf erfahrene Führungskräfte aus den eigenen Reihen. Gunnar Ahrens übernimmt die Leitung der Valve World Expo, ein anderer Kollege mit „Stallgeruch“ wird künftig zwei internationale Technologiemessen verantworten.
Das Foto zeigt Heinz-Gerhard Wente, von 2016 bis 2025 Vorsitzender des Aufsichtsrates der Salzgitter AG.

Heinz‑Gerhard Wente tritt als AR-Chef von Salzgitter zurück

Heinz‑Gerhard Wente gibt seinen Rücktritt als Vorsitzender des Aufsichtsrats der Salzgitter AG bekannt. Nach zehn Jahren an der Spitze zieht er sich zum 4. Oktober 2025 zurück. Der Nominierungsausschuss prüft die Nachfolge.
Das Bild zeigt ein Porträt von Jonathan Weber, Vorstand bei SHS Stahl-Holding-Saar. Er zeichnet u.a. für die Transformation bei saarstahl-werk-voelklingen-uebernahme-liberty-ascoval-hayang veranwortlich.

Jonathan Weber bleibt Vorstand für Transformation bei Saarstahl

Jonathan Weber bleibt weitere fünf Jahre Vorstand für Transformation bei Saarstahl und Dillinger. Seine Wiederbestellung unterstreicht die strategische Bedeutung der Themen Dekarbonisierung, Digitalisierung und Wettbewerbsfähigkeit im Saarland.
Das Bild zeigt ein Porträt von Thoralf Winkel, der als CEO dei Führung von ArcelorMittal Hamburg übernimmt.

Thoralf Winkel übernimmt die Leitung von ArcelorMittal Hamburg

Zum 1. Juli 2025 übernimmt Thoralf Winkel die Geschäftsführung von ArcelorMittal Hamburg. Er tritt die Nachfolge von Monika Boh an, die das Unternehmen Ende August auf eigenen Wunsch verlässt, um sich beruflich neu zu orientieren.
Das Bild zeigt Dr. Carmen Ostwald, die Leitung der Vereinigung hinter dem Low Emission Steel Standard (LESS)

Low Emission Steel Standard: Ostwald neue Generalsekretärin

Dr. Carmen Ostwald übernimmt die Generalsekretärsrolle bei LESS aisbl. Mit Erfahrung in der europäischen Stahlindustrie soll sie den Low Emission Steel Standard weiter etablieren und dessen Anerkennung in Politik und Wirtschaft stärken.
Anzeige
MPT

Newsletter

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Kontakt in die Redaktionen

Abo- und Bücherservice

Newsletter