Dirk Schulte wird Personalvorstand bei Thyssenkrupp Steel Europe

Dirk Schulte

In einer außerordentlichen Sitzung hat der Aufsichtsrat der thyssenkrupp Steel Europe AG auf Vorschlag der IG Metall Dirk Schulte (59) zum neuen Personalvorstand und Arbeitsdirektor des Unternehmens bestellt. Schulte ist noch Mitglied des Vorstands und Arbeitsdirektor der Enercity AG. Planmäßig nimmt er seine Arbeit bei Thyssenkrupp Steel zum 1. Januar 2025 auf.

Ilse Henne, seit wenigen Wochen Aufsichtsratsvorsitzende bei Thyssenkrupp Steel Europe, freut sich auf die Zusammenarbeit: „Mit Dirk Schulte gewinnen wir einen versierten Manager mit breiter Erfahrung in unterschiedlichsten Branchen. Insbesondere seine Expertise in Reorganisations- und Neuausrichtungsprozessen wird uns helfen, die anstehenden Herausforderungen bei thyssenkrupp Steel strukturiert und konstruktiv anzugehen.“

Dirk Schulte mit Branchenerfahrung

Unternehmensangaben zufolge hat Schulte seine berufliche Laufbahn bei der Thyssen Stahl AG in Duisburg begonnen. Er ist ausgebildeter Anlagenelektroniker und studierter Volkswirt. In seinem beruflichen Lebenslauf stehen relativ am Anfang die West/LB, bei der als Projektmanager tätig war, sowie die Deutsche Telekom und der Personaldienstleister Vivento. Ab 2009 war Schulte in verschiedenen leitenden Positionen bei der Salzgitter AG, zuletzt als Vorstand Personal der Salzgitter Stahl GmbH sowie Geschäftsführer Personal und Arbeitsdirektor bei den Stahlgesellschaften Salzgitter Flachstahl, Ilsenburger Grobblech und Peiner Träger, tätig.

Im Februar 2015 übernahm er die Position als Vorstand für Personal und Soziales bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG), dem größten kommunalen Verkehrsunternehmen Deutschlands mit mehr als 15.500 Mitarbeitern. Ab Januar 2022 folgte dann ein Engagement als Vorstand und Arbeitsdirektor der Enercity AG. Die Gesellschaft mit Sitz in Hannover ist ein bundesweiter Anbieter von Energielösungen und versorgt eigenem Bekunden zufolge rund eine Million Menschen mit Strom, Wärme und Trinkwasser.

 

Foto: Thyssenkrupp Steel Europe, elwynn/Shutterstock.com (eigene Darstellung)

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Das könnte Sie auch interessieren

Dr. Dirk Springorum

VDEh würdigt Dirk Springorum mit Nachruf

Das Stahlinstitut VDEh würdigt Dr.-Ing. Dirk Springorum, der Anfang August 2025 mit 92 Jahren starb. Als geschäftsführendes Vorstandsmitglied prägte er den Verband von 1982 bis 1997 maßgeblich und setzte bleibende Impulse für die Stahlindustrie.
Gunnar Ahrens

Gunnar Ahrens übernimmt Leitung der Valve World Expo

Mit zwei Personalien baut die Messe Düsseldorf auf erfahrene Führungskräfte aus den eigenen Reihen. Gunnar Ahrens übernimmt die Leitung der Valve World Expo, ein anderer Kollege mit „Stallgeruch“ wird künftig zwei internationale Technologiemessen verantworten.
Das Foto zeigt Heinz-Gerhard Wente, von 2016 bis 2025 Vorsitzender des Aufsichtsrates der Salzgitter AG.

Heinz‑Gerhard Wente tritt als AR-Chef von Salzgitter zurück

Heinz‑Gerhard Wente gibt seinen Rücktritt als Vorsitzender des Aufsichtsrats der Salzgitter AG bekannt. Nach zehn Jahren an der Spitze zieht er sich zum 4. Oktober 2025 zurück. Der Nominierungsausschuss prüft die Nachfolge.
Das Bild zeigt ein Porträt von Jonathan Weber, Vorstand bei SHS Stahl-Holding-Saar. Er zeichnet u.a. für die Transformation bei saarstahl-werk-voelklingen-uebernahme-liberty-ascoval-hayang veranwortlich.

Jonathan Weber bleibt Vorstand für Transformation bei Saarstahl

Jonathan Weber bleibt weitere fünf Jahre Vorstand für Transformation bei Saarstahl und Dillinger. Seine Wiederbestellung unterstreicht die strategische Bedeutung der Themen Dekarbonisierung, Digitalisierung und Wettbewerbsfähigkeit im Saarland.
Das Bild zeigt ein Porträt von Thoralf Winkel, der als CEO dei Führung von ArcelorMittal Hamburg übernimmt.

Thoralf Winkel übernimmt die Leitung von ArcelorMittal Hamburg

Zum 1. Juli 2025 übernimmt Thoralf Winkel die Geschäftsführung von ArcelorMittal Hamburg. Er tritt die Nachfolge von Monika Boh an, die das Unternehmen Ende August auf eigenen Wunsch verlässt, um sich beruflich neu zu orientieren.
Das Bild zeigt Dr. Carmen Ostwald, die Leitung der Vereinigung hinter dem Low Emission Steel Standard (LESS)

Low Emission Steel Standard: Ostwald neue Generalsekretärin

Dr. Carmen Ostwald übernimmt die Generalsekretärsrolle bei LESS aisbl. Mit Erfahrung in der europäischen Stahlindustrie soll sie den Low Emission Steel Standard weiter etablieren und dessen Anerkennung in Politik und Wirtschaft stärken.
Anzeige
MPT