Vollmer setzt mit Tobias Trautmann auf Doppelspitze

Das Bild zeigt ein Porträt von Tobias Trautmann. Er ist neuer Geschäftsführer von Vollmer Werke Maschinenfabrik. Der Hintergrund ist unscharf.

Unternehmen Vollmer, spezialisiert auf Werkzeugbearbeitung in der Produktion und im Service, setzt erneut auf eine Doppelspitze in der Geschäftsführung. Ab dem ersten Januar 2025 wird Tobias Trautmann den bisherigen Geschäftsführer Andreas Böhm unterstützen.

Ab 2025 wird Tobias Trautmann seine 20 Jahre Berufserfahrung im Werkzeugmaschinenbau in die Vollmer Werke Maschinenfabrik einbringen. Der neue Geschäftsführer besitzt eine Aus- und Weiterbildung als Techniker in der Mechatronik und absolvierte ein Studium in Aeronautical and Mechanical Engineering. Seine Praxiserfahrungen konnte er zum einen als Anwendungstechniker in China und Südkorea, zum anderen als Vertriebsleiter von verschiedenen Maschinenbauunternehmen sammeln. Seit 2020 war er als Bereichsleiter bei den Grob-Werken in Mindelheim für den globalen Vertrieb von Universalmaschinen und die Betreuung des Gebrauchtmaschinenmarkts zuständig. Zudem kümmerte er sich um das Produktmanagement und die Projektabwicklung. Sein zukünftiger Partner Andreas Böhm ist seit April 2024 Teil der Vollmer-Geschäftsführung. Die Vorgänger der beiden waren Dr. Stefan Brand und Jürgen Hauger.

Pläne für das neue Duo

Martin Kapp, Aufsichtsratsvorsitzender der Vollmer Gruppe, sagt zu den personellen Veränderungen: „Mit Tobias Trautmann gewinnen wir eine erfahrene Führungskraft, die ideal zur Ausrichtung des Unternehmens passt. Seine internationale Erfahrung, sein umfassendes Branchenwissen und seine klare Kommunikation werden dabei helfen, die Leistungsfähigkeit weiter zu steigern und den eingeschlagenen Kurs konsequent fortzusetzen. Wir freuen uns, gemeinsam mit Andreas Böhm ein starkes Duo an der Vollmer Spitze zu haben.“ Der neue Geschäftsführer Trautmann sagt: „Mit einem tiefen Verständnis für Märkte und Kundenbedürfnisse sowie der Bereitschaft, gemeinsam mit einem engagierten Team hinzuzulernen und neue Wege zu gehen, freue ich mich darauf, Vollmer in eine dynamische und erfolgreiche Zukunft zu führen.“

Foto: Vollmer Werke Maschinenfabrik, elwynn/Shutterstock.com (eigene Darstellung)

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Das könnte Sie auch interessieren

Dr. Dirk Springorum

VDEh würdigt Dirk Springorum mit Nachruf

Das Stahlinstitut VDEh würdigt Dr.-Ing. Dirk Springorum, der Anfang August 2025 mit 92 Jahren starb. Als geschäftsführendes Vorstandsmitglied prägte er den Verband von 1982 bis 1997 maßgeblich und setzte bleibende Impulse für die Stahlindustrie.
Gunnar Ahrens

Gunnar Ahrens übernimmt Leitung der Valve World Expo

Mit zwei Personalien baut die Messe Düsseldorf auf erfahrene Führungskräfte aus den eigenen Reihen. Gunnar Ahrens übernimmt die Leitung der Valve World Expo, ein anderer Kollege mit „Stallgeruch“ wird künftig zwei internationale Technologiemessen verantworten.
Das Foto zeigt Heinz-Gerhard Wente, von 2016 bis 2025 Vorsitzender des Aufsichtsrates der Salzgitter AG.

Heinz‑Gerhard Wente tritt als AR-Chef von Salzgitter zurück

Heinz‑Gerhard Wente gibt seinen Rücktritt als Vorsitzender des Aufsichtsrats der Salzgitter AG bekannt. Nach zehn Jahren an der Spitze zieht er sich zum 4. Oktober 2025 zurück. Der Nominierungsausschuss prüft die Nachfolge.
Das Bild zeigt ein Porträt von Jonathan Weber, Vorstand bei SHS Stahl-Holding-Saar. Er zeichnet u.a. für die Transformation bei saarstahl-werk-voelklingen-uebernahme-liberty-ascoval-hayang veranwortlich.

Jonathan Weber bleibt Vorstand für Transformation bei Saarstahl

Jonathan Weber bleibt weitere fünf Jahre Vorstand für Transformation bei Saarstahl und Dillinger. Seine Wiederbestellung unterstreicht die strategische Bedeutung der Themen Dekarbonisierung, Digitalisierung und Wettbewerbsfähigkeit im Saarland.
Das Bild zeigt ein Porträt von Thoralf Winkel, der als CEO dei Führung von ArcelorMittal Hamburg übernimmt.

Thoralf Winkel übernimmt die Leitung von ArcelorMittal Hamburg

Zum 1. Juli 2025 übernimmt Thoralf Winkel die Geschäftsführung von ArcelorMittal Hamburg. Er tritt die Nachfolge von Monika Boh an, die das Unternehmen Ende August auf eigenen Wunsch verlässt, um sich beruflich neu zu orientieren.
Das Bild zeigt Dr. Carmen Ostwald, die Leitung der Vereinigung hinter dem Low Emission Steel Standard (LESS)

Low Emission Steel Standard: Ostwald neue Generalsekretärin

Dr. Carmen Ostwald übernimmt die Generalsekretärsrolle bei LESS aisbl. Mit Erfahrung in der europäischen Stahlindustrie soll sie den Low Emission Steel Standard weiter etablieren und dessen Anerkennung in Politik und Wirtschaft stärken.
Anzeige
MPT

Newsletter

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Kontakt in die Redaktionen

Abo- und Bücherservice

Newsletter