Marcegaglia Stainless Sheffield verdoppelt Produktionskapazität

Marcegaglia Stainless Sheffield arbeitet mit Primetals Technologies zusammen, um die Produktionsprozesse in ihrer Minimill zu optimieren.

Marcegaglia Stainless Sheffield mit Sitz in Großbritannien arbeitet mit Primetals Technologies zusammen, um die Produktionsprozesse in ihrer Minimill in Sheffield zu optimieren. Ziel des Modernisierungsprojekts ist, die jährliche Produktionskapazität des Werks von 250.000 Tonnen auf 500.000 Tonnen zu erhöhen. In allen Produktionseinheiten des Stahlwerks und des Schrottplatzes sowie für das Pfannenverfolgungssystem werden mehrere Intralogistiksysteme, Prozessoptimierungslösungen, Technologiepakete und intelligente Sensorik installiert.

Das Projekt ist an Marcegaglias Bedürfnisse angepasst und beruht auf einer kürzlich von Primetals Technologies durchgeführten prozessübergreifenden TPO-Studie (Through-Process Optimization). Durch das TPO-Assessment erhielt Marcegaglia eine umfassende Analyse des Stahlwerks, die sowohl Engpässe als auch potenzielle Verbesserungsmaßnahmen aufzeigte. Als Ergebnis der Studie entstand eine Roadmap mit allen Verbesserungsmaßnahmen, um eine optimalen Ablauf der Implementierung zu gewährleisten.

Die TPO-Studie war einer der Hauptgründe für Marcegaglia bei der Wahl des Lieferanten, sowohl für die umfangreichen Automatisierungs-Upgrades als auch für das kürzlich vergebene Projekt zur Modernisierung des Elektrolichtbogenofens.

Auf die Installation folgen Aktualisierungen und Entwicklungen

In einem ersten Schritt wird Primetals Technologies das Melt Expert-System installieren, ein vollautomatisches Elektrodenregelungssystem für Elektrolichtbogenöfen und Pfannenöfen. Zu den mittelfristigen Schritten gehören die Implementierung einer Prozessoptimierungssoftware (Level 2) für den Elektrolichtbogenofen (EAF), die Argon-Sauerstoff-Entkohlung (AOD-Konverter) und den Pfannenofen (LF), die derzeit in der Automatisierungslandschaft fehlen. Langfristig ist der Austausch des Elektrolichtbogenofens geplant. Das soll zukünftigen Produktivitätssteigerung gerecht werden.

Der Auftrag gehe „über die Systeminstallation hinaus“ und erstrecke sich „auch auf laufende Systemaktualisierungen und -entwicklungen“, sagt Tom Eades. Er ist Leiter des Engineering bei Marcegaglia. Das ultimative Ziel ist die Steigerung der Produktivität und erfordert auch die Einführung einer zusätzlichen Produktionsschicht. Neue Mitarbeiter werden in die Lage versetzt, das notwendige Prozess-Know-How zu erwerben, um die Produktionseinheiten effizient zu betreiben. Basis dafür sind die neuen Prozessoptimierungssysteme von Primetals Technologies, die digitalisiertes Wissen, Handlungsempfehlungen und Schulungen für die Anlagenbediener bieten. Marcegaglia plant, die standardisierten Know-how-Regeln zu verwenden, die im Rahmen der Automationssysteme geliefert werden. Anpassungen entsprechend der Best Practices der Anlagenbediener werden in weiterer Folge im Rahmen des geplanten Serveicevertrags vorgenommen.

Breiter Lieferumfang

Der Lieferumfang umfasst die Schrottplatz-Überwachung, die Berechnung kostenoptimierter Schrottzusammensetzungen, visualisierte Prozessinformationen und die Verfolgung von Beladevorgängen. Intelligente Sensoren, wie beispielsweise der Scrap Basket Profile Monitor, überwachen bestimmte Prozessschritte, erkennen Abweichungen von den Standardbetriebsbedingungen und benachrichtigen die Anlagenbediener.

Die Prozessoptimierungslösungen EAF Optimizer, AOD Optimizer und LF Optimizer bieten eine dynamische Prozesssteuerung für eine verbesserte Produktqualität, leistungsstarke metallurgische Modelle zur Erfüllung produktionsbezogener Qualitätskriterien und detaillierte Berechnungen des Rohstoffeinsatzes zur Kostensenkung. Die Ladle Tracker Lösung schlägt vor, welche Pfanne für die kommende Charge am besten geeignet ist, um Qualitätsverluste durch Rückstände aus früheren Chargen zu vermeiden.

Über Marcegaglia Stainless Sheffield

Marcegaglia Stainless Sheffield ist ein weltweit tätiger Hersteller von Edelstahl- Langprodukten. Das Unternehmen ist bekannt für die Lieferung bewährter Produkte von hoher Qualität in einer Vielzahl von Stahlsorten, Formen und Größen. Sein Edelstahl ist ein nachhaltiges Material mit über 90 Prozent recyceltem Anteil. Die Produkte werden in Europa unter Verwendung von ausgewählten Energiequellen und Rohstoffen produziert. Damit will Marcegaglia Stainless Sheffield seinen Kunden einen Kohlenstoff-Fußabdruck unter dem Branchendurchschnitt bieten.

Foto: Primetals Technologies

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Das könnte Sie auch interessieren

Primetals Technologies wird das Grobblechwalzwerk von Jindal Steel and Power in Angul modernisieren und so die Verfügbarkeit der Anlage erhöhen.

Jindal Steel and Power modernisiert Grobblech-Walzwerk

Jindal Steel and Power modernisiert sein 5-Meter-Grobblech-Walzwerk in Angul mit Primetals Technologies. Die neue Automatisierungsplattform ist die erste ihrer Art in einem indischen Walzwerk dieser Größe. Sie soll vor allem auf zwei Aspekte einwirken.
Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin Iron & Steel investiert in einen Kocks Reduzier- und Sizingblock RSB 370++/4. Die Anlage erweitert das Werk Yancheng um eine SBQ-Linie für hochwertige Stabstahlprodukte und soll ab dem dritten Quartal 2026 mit hoher Präzision und Flexibilität produzieren.
Winderhitzer mit interner Brennkammer – installiert von Primetals Technologies in Indien.

Neuer Winderhitzer für SAIL-Stahlwerk Rourkela beauftragt

SAIL bestellt erneut einen Winderhitzer bei Primetals Technologies – diesmal für das Werk Rourkela. Die Anlage mit verbesserter Brennkammerkonstruktion sichert Wartungsflexibilität und unterstützt eine stabile Produktion während laufender Reparaturen.
Die neue Stranggießanlage von Primetals Technologies bei Wuyang Iron and Steel ist für die Herstellung von Ultra-Dickbrammen mit bis zu 460 Millimeter Breite konzipiert.

Neue Anlage für Ultra-Dickbrammen bei HBIS Wuyang gestartet

HBIS Wuyang hat mit Primetals Technologies die erste Bramme auf einer neuen Anlage für Ultra-Dickbrammen gegossen. Die Gießanlage in Wugang ist auf Brammendicken bis 460 mm ausgelegt und bedient anspruchsvolle Anwendungen in High-End-Industrien.
Weg zu mehr Eigenfertigung: Erfolgreiche Inbetriebnahme der vollintegrierten und automatisierten Schmiedelinie bei Perryman, USA, durch SMS group

Weg zu mehr Eigenfertigung

SMS group hat die Inbetriebnahme einer vollintegrierten und automatisierten Schmiedeanlage am Standort der Perryman Company in Pennsylvania, USA, erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen des Projekts hat SMS zwei neue Schmiedemaschinen komplett geliefert.
Die S6 High cold rolling mill von Andritz bei Xichang

Andritz liefert S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk nach China

Mit dem neuen S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk bei Ansteel Xichang liefert Andritz ein zukunftsweisendes Konzept für hochfeste Stähle und Titanlegierungen. Das kombinierte Werk markiert einen Meilenstein in der chinesischen Flachstahlproduktion.
Anzeige
MPT

Newsletter

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Kontakt in die Redaktionen

Abo- und Bücherservice

Newsletter