Brammenstranggießanlage für HBIS von Primetals Technologies

Auf dem Bild ist das Strangguss-Team von Primetals Technologies vor Ort bei HBIS XuanHua zu sehen.

Der chinesische Stahlproduzent HBIS XuanHua Iron and Steel Group und Primetals Technologies nahmen vor kurzem eine Brammengießanlage mit einer Jahreskapazität von 1,5 Millionen Tonnen in Betrieb. Die Anlage im Bezirk Xuanhua der Stadt Zhangjiakou in der Provinz Hebei ermöglicht eine Stahlproduktion bei niedrigsten Kohlenstoffemissionen.

Primetals Technologies ist für die technologischen Komponenten sowie für das komplette Level 1 und 2 Automatisierungssystem verantwortlich. Die Inbetriebnahme, ein wichtiger Meilenstein des Projekts, wurde zwei Wochen früher als geplant abgeschlossen. Die erste Charge wurde bereits vollautomatisiert vergossen. HBIS XuanHuas neue Brammenstranggießmaschine ermöglicht die Produktion einer Vielzahl von Stahlsorten sowie Edelstahl. Der DynaFlex-Hydraulikoszillator ist eine Technologie zur Kokillenoszillation, die die Oberflächenqualität verbessert. Die Smart Segmente in der Strangführung unterstützen Online- und Ferneinstellung des Gießspaltes und ermöglichen somit eine flexible Steuerung der Brammendicke. Die DynaJet Luft-Wasser Spritzdüsen ermöglichen eine optimale Kühlung des Stranges durch ein optimiertes Spritzbild. Mold Expert macht die automatische Erkennung und Vermeidung von Durchbrüchen möglich und ermöglicht die Analyse des Gießprozesses bereits in der Kokille.

Umfassende Automatisierung

Modernste Prozessmodelle bieten ein hohes Maß an Kontrolle über die entscheidenden Produktionsparameter. Dynacs 3D berechnet beispielsweise das vollständige 3D-Strangtemperaturprofil an jeder beliebigen Position des Strangs. Dies ermöglicht eine optimale Steuerung der Sollwerte für die Sekundärkühlung und des Punkts der finalen Strangerstarrung. Yield Expert optimiert die Stranglänge unter Berücksichtigung entscheidender Faktoren wie Ausschussanteile, Qualitätsmängel, Gewichtsbeschränkungen und Breitenänderungen. So wird die Ausschussmenge minimiert und der Ertrag optimiert, um die Produktivität zu steigern. Das Quality Expert-System verfolgt, überwacht und kontrolliert Daten und Vorhersagen bezüglich der Qualität der Gussprodukte und trägt so zur kontinuierlichen Verbesserung der Produktqualität bei. Die HBIS Group ist einer der größten Eisen- und Stahlproduzenten Chinas und widmet sich der Herstellung von Automobilblechen, feinen mitteldicken Blechen, Spezialstahl sowie Produkte für die Vanadium-Titan-Industrie. Die HBIS-Anlage in Xuanhua gilt als die weltweit erste wasserstoffbasierte Eisen- und Stahlerzeugungsanlage im industriellen Maßstab. Die einsträngige Brammenstranggießanlage ist neuester Bestandteil des Produktionsstandorts, der auch eine Direktreduktionsanlage und Elektrostahlwerke umfasst. Der am Standort nahezu emissionsfrei produzierte Stahl wird in anspruchsvollen Sektoren wie der Automobilindustrie eingesetzt.

Foto: Primetals Technologies 

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Das könnte Sie auch interessieren

Primetals Technologies wird das Grobblechwalzwerk von Jindal Steel and Power in Angul modernisieren und so die Verfügbarkeit der Anlage erhöhen.

Jindal Steel and Power modernisiert Grobblech-Walzwerk

Jindal Steel and Power modernisiert sein 5-Meter-Grobblech-Walzwerk in Angul mit Primetals Technologies. Die neue Automatisierungsplattform ist die erste ihrer Art in einem indischen Walzwerk dieser Größe. Sie soll vor allem auf zwei Aspekte einwirken.
Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin Iron & Steel investiert in einen Kocks Reduzier- und Sizingblock RSB 370++/4. Die Anlage erweitert das Werk Yancheng um eine SBQ-Linie für hochwertige Stabstahlprodukte und soll ab dem dritten Quartal 2026 mit hoher Präzision und Flexibilität produzieren.
Winderhitzer mit interner Brennkammer – installiert von Primetals Technologies in Indien.

Neuer Winderhitzer für SAIL-Stahlwerk Rourkela beauftragt

SAIL bestellt erneut einen Winderhitzer bei Primetals Technologies – diesmal für das Werk Rourkela. Die Anlage mit verbesserter Brennkammerkonstruktion sichert Wartungsflexibilität und unterstützt eine stabile Produktion während laufender Reparaturen.
Die neue Stranggießanlage von Primetals Technologies bei Wuyang Iron and Steel ist für die Herstellung von Ultra-Dickbrammen mit bis zu 460 Millimeter Breite konzipiert.

Neue Anlage für Ultra-Dickbrammen bei HBIS Wuyang gestartet

HBIS Wuyang hat mit Primetals Technologies die erste Bramme auf einer neuen Anlage für Ultra-Dickbrammen gegossen. Die Gießanlage in Wugang ist auf Brammendicken bis 460 mm ausgelegt und bedient anspruchsvolle Anwendungen in High-End-Industrien.
Weg zu mehr Eigenfertigung: Erfolgreiche Inbetriebnahme der vollintegrierten und automatisierten Schmiedelinie bei Perryman, USA, durch SMS group

Weg zu mehr Eigenfertigung

SMS group hat die Inbetriebnahme einer vollintegrierten und automatisierten Schmiedeanlage am Standort der Perryman Company in Pennsylvania, USA, erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen des Projekts hat SMS zwei neue Schmiedemaschinen komplett geliefert.
Die S6 High cold rolling mill von Andritz bei Xichang

Andritz liefert S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk nach China

Mit dem neuen S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk bei Ansteel Xichang liefert Andritz ein zukunftsweisendes Konzept für hochfeste Stähle und Titanlegierungen. Das kombinierte Werk markiert einen Meilenstein in der chinesischen Flachstahlproduktion.
Anzeige
MPT

Newsletter

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Kontakt in die Redaktionen

Abo- und Bücherservice

Newsletter