Dr. Heike Denecke-Arnold übernimmt Vorsitz bei Salzgitter

Abbildung der neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung der Salzgitter Flachstahl GmbH

Zum 1. Mai 2025 hat Dr. Heike Denecke-Arnold den Vorsitz der Geschäftsführung der Salzgitter Flachstahl GmbH übernommen und wird Mitglied der Konzerngeschäftsleitung für den Bereich Stahlerzeugung.

Dr. Denecke-Arnold verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Stahlbranche und bringt umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen Produktion, Vertrieb, Marketing, Qualität, SCM und Logistik mit. Ihr Studium sowie ihre Promotion absolvierte sie an der RWTH Aachen. Sie promovierte im Fach Metallurgie und Werkstofftechnik. Im Mittelpunkt ihrer Tätigkeit steht die konsequente Weiterentwicklung des Unternehmens im Rahmen der laufenden Transformation hin zu CO₂-armen Produktionsprozessen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Programm SALCOS – Salzgitter Low CO₂ Steelmaking, das den Weg zu einer nachhaltigen Stahlproduktion ebnen soll.

Dr. Heike Denecke-Arnold – Statement

„Ich freue mich darauf, in dieser spannenden und herausfordernden Phase des Unternehmens Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam mit allen Teams die Transformation erfolgreich umzusetzen. Stahl bleibt weiter der industrielle Werkstoff Nummer eins und er wird in Zukunft weiterhin wirtschaftlich erfolgreich in Deutschland erzeugt.“, erklärt Dr. Denecke-Arnold.

Salzgitter Flachstahl GmbH

Salzgitter Flachstahl ist die größte Stahltochter in der Salzgitter Gruppe. 5.760 Mitarbeiter erzeugten 2023 etwa 4,7 Millionen Tonnen Rohstahl und erarbeiteten einen Umsatz von 3,8 Milliarden Euro. Die wichtigsten Abnehmer der Flachprodukte sind Fahrzeughersteller sowie deren Zulieferer, Röhren-/ Großröhrenhersteller, Kaltwalzer, der Handel und die Bauindustrie. Sie produzieren in einem integrierten Hüttenwerk Warmbreitband, Bandstahl, Bandblech, Kaltfeinblech und oberflächenveredelte Produkte von 0,4 bis 25 mm Dicke und bis zu 2.000 mm Breite. Zum Herstellungsprogramm gehören Zieh-, Tiefzieh- und Sondertiefziehstähle, Bau- und Feinkornstähle sowie hoch- und höchstfeste Stähle.

Foto: thyssenkrupp Steel Europe

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Das könnte Sie auch interessieren

Dr. Dirk Springorum

VDEh würdigt Dirk Springorum mit Nachruf

Das Stahlinstitut VDEh würdigt Dr.-Ing. Dirk Springorum, der Anfang August 2025 mit 92 Jahren starb. Als geschäftsführendes Vorstandsmitglied prägte er den Verband von 1982 bis 1997 maßgeblich und setzte bleibende Impulse für die Stahlindustrie.
Gunnar Ahrens

Gunnar Ahrens übernimmt Leitung der Valve World Expo

Mit zwei Personalien baut die Messe Düsseldorf auf erfahrene Führungskräfte aus den eigenen Reihen. Gunnar Ahrens übernimmt die Leitung der Valve World Expo, ein anderer Kollege mit „Stallgeruch“ wird künftig zwei internationale Technologiemessen verantworten.
Das Foto zeigt Heinz-Gerhard Wente, von 2016 bis 2025 Vorsitzender des Aufsichtsrates der Salzgitter AG.

Heinz‑Gerhard Wente tritt als AR-Chef von Salzgitter zurück

Heinz‑Gerhard Wente gibt seinen Rücktritt als Vorsitzender des Aufsichtsrats der Salzgitter AG bekannt. Nach zehn Jahren an der Spitze zieht er sich zum 4. Oktober 2025 zurück. Der Nominierungsausschuss prüft die Nachfolge.
Das Bild zeigt ein Porträt von Jonathan Weber, Vorstand bei SHS Stahl-Holding-Saar. Er zeichnet u.a. für die Transformation bei saarstahl-werk-voelklingen-uebernahme-liberty-ascoval-hayang veranwortlich.

Jonathan Weber bleibt Vorstand für Transformation bei Saarstahl

Jonathan Weber bleibt weitere fünf Jahre Vorstand für Transformation bei Saarstahl und Dillinger. Seine Wiederbestellung unterstreicht die strategische Bedeutung der Themen Dekarbonisierung, Digitalisierung und Wettbewerbsfähigkeit im Saarland.
Das Bild zeigt ein Porträt von Thoralf Winkel, der als CEO dei Führung von ArcelorMittal Hamburg übernimmt.

Thoralf Winkel übernimmt die Leitung von ArcelorMittal Hamburg

Zum 1. Juli 2025 übernimmt Thoralf Winkel die Geschäftsführung von ArcelorMittal Hamburg. Er tritt die Nachfolge von Monika Boh an, die das Unternehmen Ende August auf eigenen Wunsch verlässt, um sich beruflich neu zu orientieren.
Das Bild zeigt Dr. Carmen Ostwald, die Leitung der Vereinigung hinter dem Low Emission Steel Standard (LESS)

Low Emission Steel Standard: Ostwald neue Generalsekretärin

Dr. Carmen Ostwald übernimmt die Generalsekretärsrolle bei LESS aisbl. Mit Erfahrung in der europäischen Stahlindustrie soll sie den Low Emission Steel Standard weiter etablieren und dessen Anerkennung in Politik und Wirtschaft stärken.
Anzeige
MPT