Schneller Projektfortschritt

Schneller Projektfortschritt: Zhongshou Special Steel erreicht Meilenstein für Arvedi ESP-Anlage von Primetals Technologies

Schneller Projektfortschritt: Zhongshou Special Steel erreicht Meilenstein für Arvedi ESP-Anlage von Primetals Technologies

Am 16. Mai 2025 feierten die Zhongshou Special Steel Group und Primetals Technologies einen bedeutenden Meilenstein. Ein Jahr nach Vertragsunterzeichnung gelang die erfolgreiche Installation des ersten Walzgerüsts der Arvedi ESP-Anlage am Standort von Zhongshou in Luanzhou in der chinesischen Provinz Hebei. Innerhalb einer Woche nach der Installation des ersten Walzgerüsts standen alle vier Hochreduktionsgerüste.

Zhongshou Special Steel nimmt elfte Arvedi ESP-Anlage in Betrieb

Als Nächstes sollen die verbleibenden fünf Walzgerüste installiert werden, um die innovative Konfiguration mit vier Hochreduktions- und fünf Fertiggerüsten zu vervollständigen – eine Premiere in China. Die Inbetriebnahme der Anlage ist für November 2025 geplant und soll damit in einer für solch komplexe Anlagen rekordverdächtigen Zeit realisiert werden. Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme der zehnten Arvedi ESP-Anlage bei USS Big River in den Vereinigten Staaten Anfang dieses Jahres handelt es sich bei Zhongshou um die elfte Anlage weltweit. Derzeit befinden sich zwei weitere ESP-Projekte in der Umsetzung.

Schneller Projektfortschritt und hohe Produktivität

Die Arvedi ESP-Anlage von Zhongshou wird voraussichtlich die bisher leistungsstärkste ihrer Art sein. Sie zeichnet sich durch eine extra lange Gießmaschine und neun Walzgerüste aus. Die Austrittsdicke der Gießanlage beginnt bei 130 Millimetern. Dank der hohen Reduktionsfähigkeit kann Zhongshou hohe Produktivitätsraten für Standardstahlmärkte erzielen und gleichzeitig hochfesten, niedriglegierten Stahl (HSLA) für spezielle Anwendungen, einschließlich des Automobilsektors, produzieren. Die Banddicken reichen von 0,7 bis 12,7 Millimetern, wobei die Produktion im Endlosmodus über alle Dicken optimiert ist.

Endlos warmgewalztes Band von hoher Qualität

Die Arvedi ESP-Technologie gilt als einzige offiziell zertifizierte Lösung für CO2-neutrales Dünnbrammengießen und -walzen. Zhongshou wählte das energieeffizienteste Verfahren zur Herstellung von hochwertigem, endlos gewalztem Warmband (eHRC), um die seine Anlage zu modernisieren. Die Produktionslinie auf Basis eines Elektrolichtbogenofens (EAF) und der Arvedi ESP-Technologie soll einen konventionellen LD-Konverter (BOF) und ein Warmbreitbandwalzwerk ersetzen.

Zhongshou-Vorsitzender Zheng Ting Wen erklärte während der Vertragsunterzeichnung vor genau einem Jahr in Wien: „Wir verfolgen das klare Ziel, sowohl auf dem heimischen als auch auf dem internationalen Markt eine Vorreiterrolle in der grünen stahlproduktion-arcelormittal-blechexpo-2021 einzunehmen. Gleichzeitig wollen wir auf Märkten wettbewerbsfähig sein, die durch das CO2-Grenzausgleichssystem (CBAM) geschützt sind. Die Arvedi ESP-Technologie und ihr niedriger CO22-Fußabdruck werden eine Schlüsselrolle bei der Erreichung unserer Ziele spielen.“

Weitere Artikel zu Primetals Technologies -> hier

Foto: Primetals Technologies

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Das könnte Sie auch interessieren

Strategisch geschickt positioniert: Primetals Technologies eröffnet hochmoderne Werkstatt für Service-Technologien in Brasilien

Strategisch geschickt positioniert

Primetals Technologies eröffnete kürzlich eine hochmoderne Werkstatt rund um Instandhaltungs- und Modernisierungsservices in Santa Cruz, Rio de Janeiro, Brasilien. Die 7 968 Quadratmeter große Anlage liegt strategisch günstig in der Nähe mehrerer großer Stahlproduzenten.
Groß-Investition für Highend-Produktion: Energietechnik Essen GmbH (ETE) modernisiert Schmelzbetrieb.

ETE modernisiert Schmelzbetrieb für Cronidur 30-Produktion

Die Energietechnik Essen (ETE) investiert über 11 Mio. Euro in neue Schmelzanlagen zur Fertigung von Cronidur 30 und Kappenringen. Die Modernisierung stärkt Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit in der Highend-Produktion für Zukunftsmärkte.
https://www.stahleisen.de/?s=tata+steel

Gemeinsam zu CO2-neutralem Stahl

Tata Steel Nederland wird Mitglied des Low Emission Steel Standards (LESS). LESS ist eine unabhängige gemeinnützige Organisation, die den Übergang der Stahlindustrie zur Klimaneutralität fördert. LESS ist führend in der Entwicklung von Standards für emissionsarmen Stahl.
KI hilft bei der Analyse von Schrott.

Wie KI Stahlprozesse optimiert und die Transformation unterstützt

Die SHS-Gruppe setzt bereits seit 2017 auf KI in der Stahlproduktion. Mit eigens entwickelten Modellen verbessert das Unternehmen Prozesse, senkt den Energieverbrauch und reduziert CO₂-Emissionen. Das Potenzial datengetriebener Technologien reicht aber weiter.
Fraunhofer IWU Bei Gebirgsankern, die Felswände entlang von Verkehrswegen, Tunnelwände oder Abbauräume im Untertagebau sichern, kann ins Sicherungsnetz stürzendes Gesteinsmaterial zu Schäden im Anker führen. Bei der untersuchten, kaltumgeformten Legierung bewirkt diese Belastung eine erneute Verfestigung des Materials. Auch Verbindungselemente profitieren von diesem Effekt. Die Entwicklung eines kaltumformbaren, kupferlegierten austenitischen Stahlgusses mit TRIP/TWIP-Eigenschaften markiert einen Meilenstein in der Materialwissenschaft und eröffnet gänzlich neue Perspektiven für sicherheitskritische Anwendungen.

TRIP/TWIP-Effekt für sicherere und nachhaltigere Bauteile

Fraunhofer IWU und TU Bergakademie Freiberg haben einen kaltumformbaren, kupferlegierten austenitischen Stahlguss mit TRIP/TWIP-Eigenschaften entwickelt. Aus ihrer Sicht ist das ein Meilenstein in der Materialwissenschaft, der zudem gänzlich neue Perspektiven eröffnet.

Benteler Steel/Tube modernisiert Nathlos-Rohrwalzwerk mit SMS group

Die Benteler Steel/Tube GmbH & Co KG, Hersteller von nahtlosen und geschweißten Rohren, hat SMS beauftragt, ihr Nahtlos-Rohrwalzwerk zu modernisieren. Es verfügt über ein fortschrittliches CARTAneo SRM-Technologiesystem für Streckreduzierwalzwerke.
Anzeige
MPT