SMS group modernisiert Automatisierung bei CELSA Barcelona

Das Mittelstahlwalzwerk von CELSA Barcelona produziert eine Vielzahl von Langprodukten, darunter Träger, Winkel und U-Profile.

Die SMS group hat das Mittelstahlwalzwerk von CELSA Barcelona in Castellbisbal erfolgreich modernisiert. Trotz laufender Produktion wurden die Automatisierungssysteme auf den neuesten Stand gebracht – ein Effizienzgewinn für einen wichtigen Hersteller von Langprodukten.

CELSA BarcelonaSMS group hat die Prozessautomatisierung des Mittelstahlwalzwerks von CELSA Barcelona im spanischen Castellbisbal ohne Unterbrechung der laufenden Produktion erfolgreich modernisiert. Die Modernisierung umfasste eine grundlegende Überholung der Automatisierungssysteme und wurde mit der Erteilung der Endabnahmebescheinigung (Final Acceptance Certificate, FAC) abgeschlossen. Dadurch konnte die Wettbewerbsfähigkeit des Walzwerks erhalten und seine betriebliche Effizienz verbessert werden. Das ursprünglich im Jahr 2001 von SMS group konstruierte und in Betrieb genommene Walzwerk wurde zuletzt im Jahr 2020 modernisiert. Mit einer Jahreskapazität von rund 900.000 Tonnen spielt es eine wichtige Rolle bei der Produktion hochwertiger Langprodukte. Zu diesen gehören unter anderem Träger, Winkel und U-Profile für die Bauindustrie.

Modernisierung stärkt Wettbewerbsfähigkeit von CELSA Barcelona

Im Fokus der Modernisierung stand der Austausch des nicht mehr zeitgemäßen Level 2-Automatisierungssystems. Dieses war aufgrund veralteter Betriebssysteme und Entwicklungstools zu einem Sicherheitsrisiko geworden. Durch die Implementierung modernster Automatisierungstechnologien kann CELSA Barcelona die langfristige Betriebsstabilität sichern und eine kontinuierlich hohe Produktionseffizienz aufrechterhalten. Das neue X-Pact Level 2-System verfügt über eine offene Softwarearchitektur, die für eine einfache Wartung und Erweiterbarkeit sorgt. Gleichzeitig ist dadurch die nahtlose Integration zusätzlicher Funktionen sowie die Implementierung von Digitalisierungsmaßnahmen erleichtert. Die optimierten Visualisierungsfunktionen mit 4K-Bildschirmauflösung werden durch modernste Web-Technologien auf Basis des bewährten X-Pact Vision-Designs realisiert. Speziell für das Tandemwalzwerk spielt die Implementierung von X-Pact Vision webHMI eine entscheidende Rolle, da hier die Informationen aus jedem Abschnitt auf einem einzigen Bildschirm zusammengefasst werden. Dadurch wird der Betrieb im Vergleich zur früheren Konfiguration mit zwei bis vier Bildschirmen erheblich vereinfacht, sodass Produktivität und Entscheidungsprozesse deutlich optimiert werden.

Erfolgsfaktoren: umfassendes Wissen und kontinuierliche Zusammenarbeit

Die langjährige Partnerschaft zwischen CELSA und SMS, mit über zwei Jahrzehnten gemeinsamer Erfahrung, spiegelt sich in dieser Modernisierung wider. Das umfassende Wissen von SMS group über die ursprünglichen Systeme des Walzwerks sowie die kontinuierliche Zusammenarbeit mit CELSA waren entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung des Projekts ohne Unterbrechung der laufenden Produktion.

Eduardo Prieto Fernández, Rolling Technology and Process Engineer im Mittelstahlwalzwerk von CELSA, kommentierte: „Die erfolgreiche Inbetriebnahme dieses Projekts, das parallel zur laufenden Produktion und ohne Unterbrechungen durchgeführt wurde, unterstreicht die effektive Zusammenarbeit unserer Teams. Das umfassende Wissen über unsere Prozesse hat eine reibungslose und effiziente Modernisierung ermöglicht und das gesamte Verfahren bemerkenswert unkompliziert gemacht.“

 

Foto: SMS group

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Jetzt Fachabo starten

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf alle Fachartikel, Whitepaper und Analysen.

Das könnte Sie auch interessieren

Primetals Technologies wird das Grobblechwalzwerk von Jindal Steel and Power in Angul modernisieren und so die Verfügbarkeit der Anlage erhöhen.

Jindal Steel and Power modernisiert Grobblech-Walzwerk

Jindal Steel and Power modernisiert sein 5-Meter-Grobblech-Walzwerk in Angul mit Primetals Technologies. Die neue Automatisierungsplattform ist die erste ihrer Art in einem indischen Walzwerk dieser Größe. Sie soll vor allem auf zwei Aspekte einwirken.
Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin bestellt Kocks RSB 370++/4 für neue SBQ-Linie

Lianxin Iron & Steel investiert in einen Kocks Reduzier- und Sizingblock RSB 370++/4. Die Anlage erweitert das Werk Yancheng um eine SBQ-Linie für hochwertige Stabstahlprodukte und soll ab dem dritten Quartal 2026 mit hoher Präzision und Flexibilität produzieren.
Winderhitzer mit interner Brennkammer – installiert von Primetals Technologies in Indien.

Neuer Winderhitzer für SAIL-Stahlwerk Rourkela beauftragt

SAIL bestellt erneut einen Winderhitzer bei Primetals Technologies – diesmal für das Werk Rourkela. Die Anlage mit verbesserter Brennkammerkonstruktion sichert Wartungsflexibilität und unterstützt eine stabile Produktion während laufender Reparaturen.
Die neue Stranggießanlage von Primetals Technologies bei Wuyang Iron and Steel ist für die Herstellung von Ultra-Dickbrammen mit bis zu 460 Millimeter Breite konzipiert.

Neue Anlage für Ultra-Dickbrammen bei HBIS Wuyang gestartet

HBIS Wuyang hat mit Primetals Technologies die erste Bramme auf einer neuen Anlage für Ultra-Dickbrammen gegossen. Die Gießanlage in Wugang ist auf Brammendicken bis 460 mm ausgelegt und bedient anspruchsvolle Anwendungen in High-End-Industrien.
Weg zu mehr Eigenfertigung: Erfolgreiche Inbetriebnahme der vollintegrierten und automatisierten Schmiedelinie bei Perryman, USA, durch SMS group

Weg zu mehr Eigenfertigung

SMS group hat die Inbetriebnahme einer vollintegrierten und automatisierten Schmiedeanlage am Standort der Perryman Company in Pennsylvania, USA, erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen des Projekts hat SMS zwei neue Schmiedemaschinen komplett geliefert.
Die S6 High cold rolling mill von Andritz bei Xichang

Andritz liefert S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk nach China

Mit dem neuen S6-High-Reversier-Kaltwalzwerk bei Ansteel Xichang liefert Andritz ein zukunftsweisendes Konzept für hochfeste Stähle und Titanlegierungen. Das kombinierte Werk markiert einen Meilenstein in der chinesischen Flachstahlproduktion.
Anzeige
MPT