Jasmin Niehof neu in der Geschäftsführung von Wuppermann

Jasmin Niehof, Wuppermann

Seit dem ersten Mai 2025 ist Jasmin Niehof Teil der Geschäftsführung der Wuppermann Stahl GmbH. Niehof übernahm mit Ihrem Eintritt die Verantwortung für den Vertrieb Flachstahl. Ab dem ersten November übernimmt sie zusätzlich die Einkaufsleitung.

Hoesch-Stahlbungalow von 1966 wird Teil des Hoesch-Museums

Ein Stück Industriegeschichte ist nun im Hoesch-Museum in Dortmund zu sehen. Ein 1966 von der Firma Hoesch errichteter Stahlbungalow. Das Haus repräsentiert die Stahlbauweise der 1960er Jahre. Es besteht aus Platal, einem PVC-beschichteten Stahlblech.

Dr. mont. Angerer: Neuer Leiter des Kompetenzzentrums von Wuppermann

Seit 1. Mai 2025 ist Dr. mont. Thomas Angerer neuer Leiter des Kompetenzzentrums für Forschung und Entwicklung sowie der Prozesstechnologie bei Wuppermann in Ungarn. Er übernimmt die Leitung von Phillip Weilguni, der auf eigenen Wunsch aus der Wuppermann-Gruppe ausscheidet.

Salzgitter AG mit nahezu ausgeglichenem Vorsteuerergebnis

Stele vor der Hauptverwaltung der Salzgitter AG (auch bekannt als Salzgitter-Konzern)

Die Salzgitter AG verzeichnete im ersten Quartal von 2025 78,6 Mio. Euro Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen sowie – 27,3 Mio. Euro Vorsteuerresultat. In dem Ergebnis sind 23 Mio. Euro Belastungen aus der Stichtagsbewertung aus Derivatepositionen sowie 10 Mio. Euro Wertminderungsrisiko beabsichtigter Portfoliobereinigungen enthalten.

Dr. Heike Denecke-Arnold übernimmt Vorsitz bei Salzgitter

Abbildung der neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung der Salzgitter Flachstahl GmbH

Zum 1. Mai 2025 hat Dr. Heike Denecke-Arnold den Vorsitz der Geschäftsführung bei Salzgitter Flachstahl übernommen und wird Mitglied der Geschäftsleitung. Im Mittelpunkt ihrer Tätigkeit steht die Weiterentwicklung des Unternehmens im Rahmen der laufenden Transformation hin zu CO₂-armen Produktionsprozessen.

NORDWEST schließt Geschäftsjahr 2024 zufriedenstellend ab

Der NORDWEST-Konzern hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Geschäftsvolumen von 4.645,1 Millionen Euro abgeschlossen und liegt damit 3,3 Prozent unter dem Vorjahreswert. Die Entwicklung im Geschäftsbereich Stahl war im letzten Jahr zwar weiterhin rückläufig, aber im Verlauf zweigeteilt.

Thyssenkrupp schließt Modernisierung in Beeckerwerth ab

Thyssenkrupp Steel hat am Standort Duisburg-Beeckerwerth am Warmbandwalzwerk 2 die bestehende Wasserwirtschaft modernisiert. Entscheidender Vorteil der Modernisierung sei, laut Unternehmen, die nochmals verbesserte Kühlwasserversorgung.

Burri setzt auf Präzisionsstahlrohre von ArcelorMittal

Der Schweizer Hersteller Burri Public Elements setzt nun auf CO2-reduzierten Stahl. In Zusammenarbeit mit ArcelorMittal Tubular Products Altensteig als Produzent und dem Stahlspezialisten Kindlimann entstand eine nachhaltigere Version der legendären „Landi Bank“.

CNT Bau, Salzgitter & Mannesmann – Vertragsabschluss

CNT Bau aus München hat mit der Salzgitter Mannesmann International GmbH und der Mannesmann Grossrohr GmbH einen wichtigen Vertrag über die Lieferung von spiralgeschweißten Großrohren und Rohrformstücken für das Wasserversorgungssystem Quilonga Grande in dem südwestafrikanischen Staat Angola unterzeichnet.